Nach den Prunksitzungen der Wa-Ka-Ge und „Freibeweglich-Fasching“ am vergangenen Wochenende, folgen am Donnerstag, 20. Februar, der Dorfstüble-Fasching, am 21. Februar der DJK-Fasching und am 22. Februar die Fränkische Partynacht.
Am Rosenmontag beginnt um 13.30 Uhr der Umzug in Junkershausen. Vor, während und nach dem Umzug herrscht im ganzen Ort Partystimmung. Im Haus des Gastes haben sich die Verantwortlichen bereits mit Mittagessen gerichtet. Nach dem Umzug ist dann in allen Räumen Party angesagt. Das gilt nicht nur für das Haus des Gastes und für das „Freibeweglich-Zelt“, sondern auch für den Kommunikationshof.
Am Faschingsdienstag kommen die Kleinen auf ihre Kosten. Ab 12 Uhr gibt’s im Haus des Gastes Mittagessen. Nach dem Umzug der Kinder (14 Uhr) zeigten die Garden im Haus des Gastes noch einmal ihre Tänze und für die Kinder wird Programm geboten. Den Abschluss bildet dann traditionell der Kehraus mit Faschingsbeerdigung im Dorfstüble.
Hinweise zum Rosenmontagsumzug
Es gelten auch in Wargolshausen die Regeln, die die Faschingsvereine aus dem Landkreis gemeinsam mit Polizei und Behörden festgelegt haben. So ist das Mitbringen von Spirituosen – das gilt für Zugteilnehmer und Besucher - nicht gestattet. Die genauen Bedingungen für die Teilnahme am Umzug können über die Homepage der Wa-Ka-Ge (www.wa-ka-ge.de) abgerufen werden. Wichtig ist, dass die Fahrer bei ihren Fahrzeugen bleiben und dass die Gaudifahrzeuge nach dem Umzug den Ort rasch verlassen.
Folgende verkehrsrechtliche Regelung gilt es zu berücksichtigen: Von Waltershausen und Hollstadt aus können nur Besucher anreisen. Die Zufahrtstraße von Wülfershausen ist nur für die Anfahrt der Gaudifahrzeuge vorgesehen. Von Bahra aus werden auf der Höhe „Alte Warte“ die Autos auf befestigten Wegen in Richtung Wargolshausen geleitet, während die Faschingswagen nach Junkershausen weiterfahren können.