Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Informatives Wandern auf der Löhriether Runde

Bad Neustadt

Informatives Wandern auf der Löhriether Runde

    • |
    • |
    Gut 100 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Diözese Würzburg erkundeten auf der Löhriether Runde die Rhönlandschaft.
    Gut 100 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Diözese Würzburg erkundeten auf der Löhriether Runde die Rhönlandschaft. Foto: Irene Konrad

    Die abwechslungsreiche Kulturlandschaft um Löhrieth, einem Stadtteil von Bad Neustadt a. d. Saale, erkundeten gut 100 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren. Sie waren der Einladung des DJK-Diözesanverbands Würzburg und des DJK-Kreisverbands Rhön-Grabfeld gefolgt. Die Seniorenwanderungen gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen des DJK-Diözesanverbands.

    Gastgeber im Juli war die DJK Löhrieth. Mit großem Engagement und einem zuvorkommenden Helferteam um Vereinsvorstand Jochen Barthel umsorgten und bewirteten sie die Gäste, die aus der ganzen Diözese Würzburg angereist sind. Im Pfarrheim Löhrieth gab es nach der Wanderung ein ausgezeichnetes Mittagessen sowie Kaffee mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen und Torten.

    Zum Beginn begrüßten die DJK-Diözesanvorsitzende Karin Müller und die Seniorenbeauftragte Irmgard Endres die Gäste und Pfarrer Andreas Krefft lud zu einer kurzen Andacht in die Kirche St. Jakobus ein. Der Leiter des Pastoralen Raums Bad Neustadt sprach von Wegkreuzungen, vom Wert der Pausen und Erholung und vom Achten auf die schönen Augenblicke und Zufälle des Tages.

    Pfarrer Krefft lobte die DJK Löhrieth mit seinem jungen Team als wichtigen und rührigen Verein im Dorf. Beim Seniorenwandertag waren neben Vorstand Jochen Barthel und Wanderführer Walter Hetzel besonders Dieter Barthel, Roland Freibott und Andreas Kaufmann aktiv.

    Gewandert sind die Gäste der DJK auf der "Löhriether Runde". Sie wurde 2008 im Rahmen der 850-Jahr-Feier des Dorfes angelegt. Ein Großteil nahm die lange Strecke über zehn Kilometer und umrundete damit das gesamte Dorf. Die kleinere Gruppe erwanderte die mittlere Strecke über 7,5 Kilometer.

    Ein Höhepunkt der Tour durch die schöne Flur mit ihren weiten Ausblicken in die Rhön war die Aussichtsplattform am Steinbruch Salz. Dort warfen die Wandernden einen Blick in den 90 Meter tiefen Kalkbruch. Auf der Tour erklärte Wanderführer Hetzel landschaftliche und kulturelle Besonderheiten und wies auf die Nachbardörfer Strahlungen, Salz, Mühlbach Dürrnhof und Rheinfeldshof hin.

    Die nächste DJK-Seniorenwanderung des Diözesanverbands Würzburg findet im September 2024 bei der DJK Tiefenthals im DJK-Kreisverband Würzburg.

    Von: Irene Konrad (für die Seniorenarbeit im DJK-Diözesanverband Würzburg)

    Die DJK-Diözesanvorsitzende Karin Müller begrüßte zusammen mit Vorstand Jochen Barthel (links) von der DJK Löhrieth die Wanderfreunde, die aus der ganzen Diözese zur Wanderung in das Rhöndorf gekommen sind.
    Die DJK-Diözesanvorsitzende Karin Müller begrüßte zusammen mit Vorstand Jochen Barthel (links) von der DJK Löhrieth die Wanderfreunde, die aus der ganzen Diözese zur Wanderung in das Rhöndorf gekommen sind. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden