An der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) in Stockheim geht eine Ära zu Ende: Ingrid Kramme-Roth, die langjährige Leiterin der zur Irena-Sendler-Schule Hohenroth gehörenden Einrichtung, geht zum Schuljahresende in den Ruhestand. Da wollten „ihre“ Kinder natürlich noch einmal laut Dankeschön sagen und der verdienten Pädagogin alles Gute für den neuen Lebensabschnitt wünschen.
Ingrid Kramme-Roths langjährige Weggefährtinnen Monika Büchs und Annemarie Spahn-Sternheimer und ihre Kolleginnen hatten mit den Kindern eine schöne kleine Feierstunde vorbereitet. Mit Liedern und verschiedenen Vorträgen wussten die Mädchen und Jungen „ihre“ Ingrid zu erfreuen. Dann hatte die Schulleiterin noch ein paar Aufgaben zu lösen, bevor sie allerlei Präsente von den Kolleginnen, den Kindern und auch vom Elternbeirat auspacken durfte.
Die frischgebackene Pensionärin freut sich jetzt auf viel gemeinsame Zeit mit ihrem Ehemann Bernhard. Der langjährige Leiter der Erziehungsberatungsstelle des Caritas-Kreisverbandes ist seit einigen Monaten ebenfalls im Ruhestand, und so möchten die beiden jetzt ihre freie Zeit nutzen und die Welt bereisen. Aber die Verbundenheit zur Schule, den Kolleginnen und den Kindern wird bleiben, versprach sie. „Ich werde euch alle vermissen“, sagte Ingrid Kramme-Roth, die sichtlich bewegt war von dem herzlichen Abschied, der ihr bereitet wurde.
Ingrid Kramme-Roth wurde in Schwaz bei Innsbruck geboren. Ihre Kindergartenzeit und die erste Schulklasse verbrachte sie noch im österreichischen Brixlegg, dann zog die Familie nach Bielefeld, wo Ingrid Kramme-Roth später auch ihr Abitur ablegte. Sie begann ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule in Bielefeld und wechselte nach drei Semestern nach Würzburg. Dort lernte sie dann auch ihren späteren Ehemann kennen. Im Frühjahr 1976 schloss sie ihr Studium ab und wurde als Lehramtsanwärterin in Oberfranken eingesetzt.
1980 kam Ingrid Kramme-Roth als erste Lehrkraft nach Lebenhan an die dort neu eröffnete Maximilian-Kolbe-Schule und baute die Schule zur Sprachförderung mit auf. Seit 1994 leitete sie nunmehr die Außenstelle in Stockheim, die mit dem Zusammenschluss der Maximilian-Kolbe-Schule (Schule zur Sprachförderung) und der Karl-Straub-Schule (Schule zur Lernförderung) zu Beginn des Schuljahres 2005/2006 eine Einrichtung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Hohenroth der Caritas-Schulen gGmbH/Irena-Sendler-Schule wurde.
Ingrid Kramme-Roth, zu deren fachlichen Schwerpunkten die Legasthenikerförderung gehört, war außerdem im Rahmen des „Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes“ an vielen Schulen im Landkreis eingesetzt.
Die Kinder überreichten ihr zum Abschied jeweils eine Rose und waren, wie die Leiterin selbst, sehr gerührt von dem Augenblick.