Wer an diesem Abend in den Bildhäuser Hof kam und bisher noch kein Fan der grünen Inseln, also von Irland war, der ist es im Verlauf der Veranstaltung ganz bestimmt geworden. Denn Frank und Ursula O'Keeffe malten so ein reizvolles Bild von der wunderschönen Insel, dass man am liebsten gleich die Koffer gepackt und ihr Ferienhaus im Südwesten des Landes bezogen hätte.
Wie's im ländlichen Irland zugeht, das ließen die vielen netten Geschichten erahnen, die vor allem Frank verschmitzt und charmant erzählte, ganz in der irischen Fairing-Tradition.
Geschichten erzählen
Die Menschen lieben es, sich Geschichten zu erzählen und sind gar nicht glücklich, wenn sie auf dem Heimweg mit dem Auto mitgenommen werden. Das geht zwar schneller, aber man hat gar keine Zeit mehr, eine Geschichte zu Ende zu erzählen.
Wie Labsal für die gehetzten deutschen Seelen klang O'Keeffe's Feststellung: In Irland gibt es Gottes eigene Zeit, also sehr viel mehr als hierzulande. Und es gibt wunderschöne Natur, über die der Wind streicht. Die Menschen verstehen es das Unsichtbare hörbar zu machen mit ihren traditionellen Instrumenten, zu denen der irische Dudelsack gehört.
Lautmalend entlockte Ursula O'Keeffe den Uilleann Pipes, wie sich das urige Gebilde mit dem Blasebalg unter dem Arm nennt, die gackernde Freude eines Huhns über das soeben gelegte Ei oder aufgeregtes Hundegebell oder Lebenslust. Mit einer Vielzahl von Bildern und Instrumenten nahmen die O'Keeffes ihr Publikum mit ins Tal im Nirgendwo, ins Zentrum traditioneller irischer Musik und überraschten mit immer wieder neuen Kombinationen: Harfe, Gitarre, Mandola oder auch Fiddle, die typische Wirtshaus-Geige, zusammen mit der kleinen Quetsche.
Guiness und Whiskey
Musik am wohligen Torffeuer, draußen wolkenverhangener Himmel, drinnen Guinness und Geschichten wie die vom Polizisten, der schwarz gebrannten Whisky ausfindig machen soll, es aber doch vorzieht, das Beweismittel erst zu vernichten und sich dann auf die Suche zu machen. So möchte man wohl leben und ist dankbar für diese Welt, die Frank und Ursula O'Keeffe so liebenswert nach Bad Neustadt gebracht haben.