Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

ALSLEBEN/FLADUNGEN: Irma Zeis wurde 70 Jahre alt

ALSLEBEN/FLADUNGEN

Irma Zeis wurde 70 Jahre alt

    • |
    • |
    Irma Zeis
    Irma Zeis Foto: Foto: Somieski

    Die Jubilarin Irma Zeis, geborene Müßig, aus Alsleben feierte am 1. Mai ihren 70. Geburtstag in ihrem Geburts- und Elternhaus, aber nicht in Alsleben, sondern im Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen. Das historische Wirtshaus „Schwarzer Adler“, wurde vor etwa 25 Jahren in das Fränkische Freilandmuseum in Fladungen am Aumühlenweg umgesetzt.

    Die Gasträume wurden historisch rekonstruiert und auch der große Biergarten lädt die Gäste wieder zum Verweilen ein. Die Familienfeiern der Irma Zeis finden seit vielen Jahren im jetzigen „Schwarzen Adler“ statt.

    Die bisher in der Familie über lange Zeit aufbewahrten Original-Zapfhähne des „Schwarzen Adlers“ übergab Bruder Karl Müßig dem jetzigen Pächter, der diese an einem besonderen Platz im Gasthof aufbewahren wird. Über die Geschichte des Gasthofes „Schwarzer Adler“ ist bekannt, dass dieser bereits 1608 urkundlich erwähnt wurde.

    Gestanden hat der Gasthof am Platz des heutigen Feuerwehrhaus. Vor 1800 diente der Gasthof dem wichtigen Fernhandelsweg Nürnberg-Bamberg-Römhild-Eisenach als „Relaisstation“. Hier fanden Reisende per Reisewagen und Fuhrleute Unterkunft und Verpflegung. Die Pferde konnten gewechselt werden, bekamen Futter und Rast. Durch den Bau von Eisenbahnen im 19. Jahrhundert aber verlor das Wirtshaus an Bedeutung, denn der Transport von Waren und Reisenden mit der Eisenbahn nahm rasant zu. Die Besitzer des „Schwarzen Adler“ wechselten. So erwarb 1899 Konrad Müßig das Gebäude und baute es mit Tanzsaal um. Sein Sohn Johann übernahm 1930 das Anwesen.

    Bis 1948 erfolgten größere Umbauten und neue Scheunen. Mit der Familie Müßig endete 1990 die Geschichte des Wirtshauses „ Schwarzer Adler“ in Alsleben. Aber der historische Museumsgasthof „Zum Schwarzer Adler“ erhielt mit der Umsetzung ins Freilandmuseum eine neue Perspektive.

    ONLINE-TIPP

    Ein weiteres Foto unter rhoengrabfeld.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden