Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Höchheim: Irmelshausen: Gemeinderat vergibt Planungsauftrag für neues Baugebiet

Höchheim

Irmelshausen: Gemeinderat vergibt Planungsauftrag für neues Baugebiet

    • |
    • |
    Irmelshausen: Gemeinderat vergibt Planungsauftrag für neues Baugebiet
    Irmelshausen: Gemeinderat vergibt Planungsauftrag für neues Baugebiet Foto: Regina Vossenkaul

    Das neue Baugebiet in Irmelshausen nimmt Gestalt an. Sechs Bauplätze in einer Größenordnung von 540 bis 640 Quadratmeter sollen auf der 9135 Quadratmeter großen Fläche entstehen, die jetzt noch landwirtschaftlich genutzt wird. Der Grund für die Aufstellung des Bebauungsplanes Gebünd III liegt laut Verwaltung an den zahlreichen Bauanfragen und daran, dass im gesamten Gemeindegebiet keine freien Bauplätze, Leerstände oder Baulücken mehr zur Verfügung stehen. Mit den Planungsarbeiten wurde in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag das Planungsbüro für Bauwesen, Bautechnik-Kirchner in Oerlenbach beauftragt.      

    Weil der Gewölbekeller einer alten Mühle bis zu vier Meter in die Mühlgasse in Irmelshausen hineinragt und in der Gasse unter anderem auch schwere Landmaschinen unterwegs sind, hatte der Gemeinderat das Ingenieurbüro Federlein damit beauftragt, die Tragfähigkeit des Gewölbes zu ermitteln. Der Gemeinderat entschloss sich dazu, die Nutzung der Strecke wegen des Gewölbes und des Zustands der Fahrbahnoberfläche auf 12 Tonnen zu begrenzen.   

    Sitzbänke für die Dorfrunde mit Mitteln des Regionalbudgets

    Auch im kommenden Jahr stehen wieder 100.000 Euro aus dem Regionalbudget zur Verfügung, mit dem kleine Projekte mit einem Volumen bis zu 20.000 Euro gefördert werden können. Die Gemeinde will sich mit einem Projekt zur Gestaltung der Dorfrunde mit Sitzgelegenheiten und anderen Verbesserungen beteiligen.   

    Weil es auch für Flächen in Höchheim Interessenten zur Nutzung von Fotovoltaik gibt, hatte der Gemeinderat Agrokraft-Geschäftsführer Michael Diestel zu einem Informationsgespräch eingeladen. Dabei ging es unter anderem um den 13-Punkte-Katalog, den sich die Gemeinde als Bedingung für eine etwaige Bebauung gegeben hat und um eine Unterstützung durch die Agrokraft. Ob es zu einer Zusammenarbeit kommen soll, darüber will der Gemeinderat in seiner Dezembersitzung entscheiden.

    In allen Gemeinden wird derzeit über die Grundsatzbeschlüsse zur Sicherstellung der Wasserversorgung für das Grabfeld gesprochen. Dabei geht es um einen Anschluss an die Fernwasserversorgung Oberfranken. Auch der Gemeinderat Höchheim befürwortet einen Anschluss.   

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden