Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Ja, do schau her!: Die Honig- und Salatschleuder

BAD KÖNIGSHOFEN

Ja, do schau her!: Die Honig- und Salatschleuder

    • |
    • |
    _
    _

    Der Honig 2013 ist rar. Das Wetter spielte lange Zeit nicht mit, es war einfach lange zu kalt. Die Honigräume, wo die Bienen ihren Honig lagern, blieben während der Frühtracht teilweise leer. In der wenigen Sammelzeit, die nun den Bienen noch zur Verfügung steht, können die fleißigen Wesen das Versäumte auch nicht mehr nachholen. Den gesammelten Honig klaut der Imker ihnen noch dazu. Dazu gehöre ich nun auch. Als Neuimker musste ich das Gelernte nun unter Beweis stellen. Scheinbar habe ich vieles richtig gemacht. Von meinem Bienenvolk konnte ich ein paar Gläser Honig abfüllen. Die vollen Honigwaben mussten dazu geschleudert werden. Das war mit das größte Problem für mich. Ein echtes „Schleuder-Trauma“. Alte Schleudern von ehemaligen Imkern, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt wurden, so zu sagen unter dem „Hahnebenger“ standen, konnten nicht wieder zum Leben erweckt werden. Honig damit schleudern geht einfach nicht. Zudem es sich bei echtem Deutschen Bienenhonig um ein hochwertiges Lebensmittel handelt. Der Rost saß zu tief in den Ritzen. Deshalb musste eine kleine Zwei-Kammer Schleuder aus Edelstahl aus dem Internethandel gekauft werden. Mit dieser edlen Schleuder mit Handkurbel holte ich mittels erzeugten Fliehkräften noch das letzte Tröpfchen Honig aus den Honigwaben heraus. Immer fleißig nach der Devise von Mike Krüger: „ Du musst immer fleißig an der Kurbel drehen…“. Der Honig wird nun ganz sicher im Preis steigen, so wie die Preise für Strom, Holz, Gemüse und Abos und viele weitere. Den Imker freut's, ist doch der Preis lange unter seinem Wert stabil geblieben. Nun aber die Frage, was mache ich mit meiner alten verzinkten Schleuder, die auf drei Beinen sich noch ganz gut hält? Wir pflanzten Salt hinein. Der echte Bio-Salat schmeckte aus der alten „Salatschleuder“ ganz prima.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden