Der erste Schützenmeister Alexander Dittel eröffnete die Jahresversammlung, begrüßte die wenigen, anwesenden Mitglieder und startete seinen Jahresrückblick. Die aktuelle Mitgliederzahl beläuft sich auf insgesamt 44 Mitglieder.
Durch die anhaltenden Corona-Beschränkungen fielen auch 2022 wieder die meisten Veranstaltungen aus. Gerade die Weihnachtsfeier war wieder möglich. An offiziellen Terminen gab es zwei Vorstands- u. Beisitzer-Sitzungen und der Besuch der Gauhauptversammlung in Burgwallbach. Alexander Dittel dankte den aktiven Schützen und Vorstandsmitglieder für ihre Unterstützung und schloss damit seinen Rückblick.
Der Sportwart René Schubert informierte über die bereits abgeschlossene Saison, in der wir zusammen mit Sondernau den 3. Platz belegen. Mit einem Dank an die aktiven Schützen beendete er seinen Beitrag.
Die Kassiererin Claudia Dittel-Dietz zeigte die aktuelle finanzielle Situation auf, die aufgrund der angespannten Corona Situation, auch 2022 leider nicht besser war. Der Kassenprüfer Ralf Schmitt lobte die hervorragende Qualität und Arbeit der Kassiererin und bestätigte die erfolgreiche Kassenprüfung. Somit stand dem Antrag, für die Entlastung des Schützenmeisteramtes, nichts mehr im Wege. Dieser wurde einstimmig angenommen.
In diesem Jahr wird wieder das Dorfpokalschießen und das Gartenfest stattfinden. Die Burgschützen feiern dieses Jahr auch ihr 50-jähriges Vereinsbestehen. Deshalb wird es in diesem Rahmen noch weitere Ehrungen geben. Den feierlichen Rahmen dazu liefert die Musikkapelle Herschfeld.
Bereits bei der letzten Weihnachtsfeier wurden Peter Dittel, für seine 43 Jahre als 1. Schützenmeister und jetzt Ehrenschützenmeister, Erika Kastl für über 40 Jahre Führung der Vereinschroniken sowie Katharina und Franz-Josef Rösch für ihre Jahrzehnte lange aktive Pressearbeit, vom 1. Schützenmeister Alexander Dittel, geehrt.
Von: Ralf Schmitt (Schriftführer, Burgschützen Herschfeld)