Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HOHENROTH: Jeden Morgen um 5 Uhr aufstehen

HOHENROTH

Jeden Morgen um 5 Uhr aufstehen

    • |
    • |
    Praxisklasse: Sarah Reulbach und Felix Will bereiten sich auf das Berufsleben vor.
    Praxisklasse: Sarah Reulbach und Felix Will bereiten sich auf das Berufsleben vor. Foto: Foto: Will

    (ww) Wo kann man spachteln, malern, schaufeln oder bohren lernen? Traumberuf Kfz-Mechatroniker – reicht es, wenn ich mein Mofa auseinander- und wieder zusammengebaut habe und am Ende keine Schraube übrig bleibt? Traumberuf Friseurin – wie ist das, wenn ich den ganzen Tag stehen muss? Schaffe ich es, jeden Morgen um 5 Uhr aufzustehen?

    Bei vielen Jugendlichen existieren Vorstellungen von den Berufen, die nur wenig mit der Wirklichkeit zu tun haben. Im Gegensatz dazu wünschen sich viele Betriebe Auszubildende, die sowohl im Umgang mit Werkzeugen schon Grunderfahrungen gesammelt haben und leistungsbereit, wie auch zuverlässig sind.

    Bereits im 8. Jahr leitet der Klassenlehrer Michael Rummel gemeinsam mit der Sozialpädagogin Sabine Diemer die Praxisklasse der Mittelschule Hohenroth. In neun Wochen Praktikum können Jugendliche sich hier ausprobieren, Erfahrungen sammeln und ein realistischeres Bild über die Arbeitswelt erhalten. Um Jugendliche aus der Mittelschule optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten, wird hier Teamarbeit geübt, die Grundfähigkeiten für das Arbeitsleben werden trainiert.

    So hämmern und sägen hier Schüler an verschiedenen Aktionstagen im Jahr. Es entstand ein Zaun um das Schulgelände, die Aula wurde gestrichen, Klassenräume wurden renoviert. Gemeinsam mit der Schule zur individuellen Lebensbewältigung wurde ein Pavillon aus Weiden für die Schule in Unsleben errichtet. Jährlich fahren die Schüler ins Biosphärenreservat und unterstützen dort die Mitarbeiter des Vereins Biosphärenreservat Rhön. Gemeinsam mit der Gemeinde Sulzfeld wurden Sitzbänke gebaut. Gerne übernimmt die Klasse Arbeiten für das Gemeinwohl.

    Die Praxisklasse wurde extra für Schüler geschaffen, die zwar schwächere schulische Leistungen zeigen, aber im praktischen Arbeiten ihre Stärken haben. Seit diesem Jahr kann mit dem Abschluss dieser Klasse auch der „theorieentlastete Hauptschulabschluss“ erworben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden