Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

EYERSHAUSEN: Jessica Dellert ist neue Vorsitzende

EYERSHAUSEN

Jessica Dellert ist neue Vorsitzende

    • |
    • |
    Die neu gewählte Vorstandschaft: (hinten, von links) Schriftführerin Daniela Zimmer, Jessica Dellert, Beisitzer Uwe Schwappach, 2. Vorsitzender Jürgen Schüller. (Vorne, von links) Schatzmeisterin Kerstin Seufert, Beisitzerin Silke Wirsing und Beisitzerin Stefanie Bötsch.
    Die neu gewählte Vorstandschaft: (hinten, von links) Schriftführerin Daniela Zimmer, Jessica Dellert, Beisitzer Uwe Schwappach, 2. Vorsitzender Jürgen Schüller. (Vorne, von links) Schatzmeisterin Kerstin Seufert, Beisitzerin Silke Wirsing und Beisitzerin Stefanie Bötsch. Foto: Foto: Volker Schmid

    Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Johanneszweigvereins Eyershausen, dem Trägerverein des dortigen Montessori Kinderhauses Villa Kunterbunt. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte die Vorsitzende Christine Katzenberger den Bürgermeister Thomas Helbling und den Stadtrat Philipp Sebald begrüßen.

    Nachdem Daniela Zimmer mit dem Protokoll die letzte Versammlung nochmals ins Gedächtnis gerufen hatte, hörten die Mitglieder den ausführlichen Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden. Sie gab Informationen über die sehr gut gebuchte Einrichtung und bemerkte, dass für die kommenden beiden Kindergartenjahre bereits mehr Anmeldungen vorliegen als die Gruppe Plätze hat. Um allen die Möglichkeit des Besuches des Kinderhauses zu geben, ist es angedacht, Ganztagsplätze aufzuteilen.

    Der Elternbeitrag beläuft sich je nach Anzahl der gebuchten Besuchsstunden stabil bei 85 bis 115 Euro. Carina Hüllmantel war auch in 2013 wieder die Leiterin der Einrichtung und weitere vier Kinderpflegerinnen beziehungsweise Erzieherinnen waren für die Kleinen da. Auf Grund der wechselnden Buchungszeiten musste das Personal sehr flexibel einsetzbar sein, dafür gab es das Lob der Vereinsführung. Von Montag bis Freitag hat die Einrichtung täglich von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet und es besuchen diese Kinder aus Eyershausen, Gabolshausen, Untereßfeld, Bad Königshofen, Sulzdorf, Trappstadt und aus Alsleben.

    Der aktive Elternbeirat organisierte diverse Festlichkeiten. Bei den Sicherheitsbegehungen im Gebäude als auch an dem Außenspielbereich durch das Brunowerk Würzburg wurden nur Kleinigkeiten bemängelt. Ins Auge gefasst werden weitere Investitionsarbeiten im Gebäude. So möchte man eventuell das untere Bad und den großen Gruppenraum renovieren.

    Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsführung im vergangenen Jahr war das Erreichen einer Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Bad Königshofen, welche eine Defizitübernahme umrahmt. Hierbei wurde unter der Fachberatung der Caritas Würzburg verhandelt und ein gutes Ergebnis erzielt. Die Schatzmeisterin Kerstin Seufert erläuterte ausführlich die finanzielle Lage des Vereins und berichtete von soliden Kassenverhältnissen. Revisor Ralf Stengel zollte ihr Respekt vor dieser Aufgabe und bat die Versammlung um Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde.

    Ebenso von Kerstin Seufert wurde der Haushaltsplan für 2014 vorgestellt und von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.

    Von den Terminen und Aktionen der Kindergartengruppe berichtete Carina Hüllmantel. Diverse jahrestypische Feste und Aktionen wurden gestartet und Ausflüge und Besuche anderer Einrichtungen wie Schulen, Bücherei oder Kirchen durchgeführt. Auch die kleinen, bereits angemeldeten Kinder trafen sich monatlich zum „Glühwürmchen-Treff“. Für die Großen, die „Dinokinder“, steht in Kürze der „Trau-dich-Kurs“ ebenso auf dem Programm wie das Verkehrstraining mit der Polizei. Als Termin für das Sommerfest wurde der 1. Juli 2014 festgelegt. Die nächste Zeit möchten die Erzieherinnen mit den Kleinen am Thema Märchen arbeiten. Im Mai diesen Jahres finden Informationsabende für Eltern zum Thema Arbeit mit Maria Montessori in der Einrichtung statt. Termine hierfür sind der 7., 14. Und 21. Mai.

    Die bestens vorbereiteten Neuwahlen brachten eine Veränderung an der Spitze des Vereines. Jessica Dellert übernahm das Amt der ersten Vorsitzenden von Christine Katzenberger, Stellvertreter bleibt auch weiterhin Jürgen Schüller, ebenso wie Kassiererin Kerstin Seufert und Schriftführerin Daniela Zimmer. Das Beisitzertrio setzt sich in den nächsten vier Jahren aus Silke Wirsing, Stefanie Bötsch und Uwe Schwappach zusammen. Das Revisorenduo bilden Ralf Stengel und Ellen Kneuer.

    Thomas Helbling und Philipp Sebald dankten der Vereinsführung für die hervorragende Arbeit und boten auch weiterhin jeglich mögliche Unterstützung der Kommune an. Auch dem Team galt ein großes Lob für die geleistete Arbeit.

    Nach sechzehn Jahren an der Spitze des Vereins blickte die scheidende Vorsitzende noch einmal zurück. Es waren sehr schwierige, aber auch tolle, erfolgreiche Jahre, so Katzenberger. Mal war es Kindermangel, mit welchem die Einrichtung fast schon vor dem Aus stand, mal war es die Erfolgsgeschichte mit der Einrichtung der Arbeit nach Maria Montessori. Viele Bauarbeiten wurden am Gebäude und am Außengelände verrichtet. Besonders dankte sie ihren Vorstandskollegen aus den 16 Jahren und auch dem Personal, welches immer Loyalität und viel Einsatz zeigte. Sie lobte den Mut von Jessica Dellert zur Übernahme des Amtes. Auch ihrer Familie dankte sie für die Stunden der Entbehrung und die Mithilfe im Verein.

    Der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Schüller lobte die langjährige, weitsichtige Arbeit von Christine Katzenberger. Mit Wehmut aber natürlich auch mit Verständnis nahm die Vorstandschaft vor Monaten die Entscheidung zur Kenntnis.

    Viel Liebe und Hingabe steckte sie in den Verein und in vielen, oft langen Sitzungen stand immer das Wohl des Vereins und der Kinder im Mittelpunkt. Ebenso dankte Jürgen Schüller Theo Katzenberger für die vielen Reparatur- und Wartungsarbeiten, welche am und ums Haus von ihm erledigt wurden.

    Christine und Theo Katzenberger erhielten von Jürgen Schüller ein Präsent. Dem Dank schlossen sich das Kindergartenteam und die Eltern an. Thomas Helbling betonte die nicht unerhebliche Verantwortung, welche Katzenberger in den langen Jahren gehabt hat.

    Die Stadt hatte immer das Gefühl, das Kinderhaus in guten Händen zu haben. Jessica Dellert bot der Bürgermeister Unterstützung der Stadt und Verwaltung an.

    ONLINE-TIPP

    Ein Bild der kompletten Vorstandschaft gibt es im Internet unter rhoengrabfeld.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden