In diesem Jahr war unsere Gruppenreise eine echte logistische Herausforderung, denn es war möglich, sich einen Reisetermin selbst auszusuchen. Gebucht wurden zwei, drei und vier Wochen oder eine Schnupperwoche mit verschiedenen Abflugs- und Rückreisezeiten. Die Gruppe bestand aus etwa zehn "alten Hasen", die das Prozedere am Toten Meer schon kennt, die restlichen Teilnehmer waren neu dazu gestoßen.
Am Toten Meer beginnt der Tag früh, es gab um 7 Uhr Frühstück, damit man danach nach Möglichkeit direkt im Meer baden und cremen konnte, um die Morgensonne zu nutzen. Die Mittagssonne wird auch bei unserer Reise gemieden, da zu viel Sonne bei einer Klimakur eher schädlich als hilfreich ist. Das Krankheitsbild der 29 Teilnehmer war geprägt von Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo und Juckreizerkrankungen.
Die Kosten von einer Patientin, die in Deutschland als austherapiert galt, übernahm die Krankenkasse komplett – von zwei anderen Teilnehmenden übernahm die Kasse die Kosten für ärztliche Leistungen. Betreut wurde die Gruppe während der Reise von Margita Heß und Ulrich Zängler. "Wir konnten während unserer Jubiläumsreise eine tolle Zeit in Jordanien verbringen, einen sehr guten Heilerfolg verzeichnen und freuen uns, im nächsten Jahr wieder an das Tote Meer zu starten", so Margita Heß.
Von: Margita Heß (Leiterin, Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim)