Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Jugendfeuerwehr und aktive Feuerwehr stellen sich Prüfungen

Bad Königshofen

Jugendfeuerwehr und aktive Feuerwehr stellen sich Prüfungen

    • |
    • |
    Das Foto zeigt die Teilnehmer, Schiedsrichter und Ausbilder der diesjährigen Leistungsprüfung Hilfeleistung. Vordere Reihe (von links): Schiedsrichter Dieter Schneider, Kommandant und Schiedsrichter Jochen Krug, Johannes Staub, Khaled Saizada, Jürgen Ganseforth, Marvin Balz, Schiedsrichter Johannes Weigand und Ausbilder Jochen Katzenberger. Hintere Reihe (von links): Bastian Weiß, Antonia Börger, Annika Hahn, Lukas Schmitt und Niklas Rinke.
    Das Foto zeigt die Teilnehmer, Schiedsrichter und Ausbilder der diesjährigen Leistungsprüfung Hilfeleistung. Vordere Reihe (von links): Schiedsrichter Dieter Schneider, Kommandant und Schiedsrichter Jochen Krug, Johannes Staub, Khaled Saizada, Jürgen Ganseforth, Marvin Balz, Schiedsrichter Johannes Weigand und Ausbilder Jochen Katzenberger. Hintere Reihe (von links): Bastian Weiß, Antonia Börger, Annika Hahn, Lukas Schmitt und Niklas Rinke. Foto: Hanns Friedrich

    Gleich zwei erfolgreiche Feuerwehrprüfungen gab es vor Kurzem bei der Feuerwehr in Bad Königshofen. Fast einen Monat lang beschäftigte sich die Jugendfeuerwehr an mehreren Abenden mit den Themen "Dienstkleidung und Unfallverhütung". Alle Jugendfeuerwehren in Bayern haben anschließend die Möglichkeit, zu diesem - jährlich vorgegebenen Leitthema - einen schriftlichen Test abzulegen.

    Als Belohnung gibt es selbstverständlich ein Abzeichen, das später einmal die Uniform des dann aktiven Feuerwehrnachwuchses verzieren wird. Von der Jugendfeuerwehr aus Bad Königshofen bestanden alle 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Wissenstest. Die Vorbereitung der Jugendlichen übernahmen die beiden Jugendwarte Vitus Büchs und Jona Buchert.

    Zeitgleich hat es eine gewisse Tradition in Bad Königshofen im späten Herbst oder frühen Winter noch eine Leistungsprüfung Hilfeleistung mit der Einsatzabteilung abzulegen. Hier muss unter anderem eine Verkehrsunfallübung in vorgegebener Höchstzeit abgearbeitet werden. Jochen Katzenberger, Ausbilder und Gruppenführer in der Feuerwehr Bad Königshofen, hat diesmal federführend die Ausbildung der neun Feuerwehrkameradinnen bzw. -kameraden übernommen und die Gruppe damit letztendlich zum Erfolg geführt. Tatkräftige Unterstützung bekam er von Johannes Weigand und Jochen Krug.

    Er war es schließlich auch, der auf die Idee kam, die Abnahmen beider Abteilungen an einem Tag zusammenzulegen. Jugendfeuerwehr und die "Erwachsenen" der aktiven Feuerwehr, die zusammen ihre Erfolge feiern. Das sei "gelebte Gemeinschaft und Zusammenhalt", auf die der Kommandant Jochen Krug in seiner Feuerwehr besonders wert legt. Zum Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Bad Königshofen kam schließlich noch die Stadtteil-Jugendfeuerwehr aus Merkershausen, sodass es am Ende 45 Abzeichen waren, die an diesem Tag in Bad Königshofen übergeben wurden. Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließen die Schiedsrichter, Aktiven und Jugendlichen den Vormittag ausklingen.

    Von: Vitus Büchs (Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Bad Königshofen)

    38 Jugendliche aus Bad Königshofen und Merkershausen legten gemeinsam den Wissenstest ab.
    38 Jugendliche aus Bad Königshofen und Merkershausen legten gemeinsam den Wissenstest ab. Foto: Hanns Friedrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden