Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Juliane Seibert holt den Titel zurück

OSTHEIM

Juliane Seibert holt den Titel zurück

    • |
    • |
    Auf großer Fahrt: Juliane Seibert holte sich mit ihrem Pony „Novis“ den zweiten Platz beim Fahrturnier in Ostheim und den Titel in der Gesamtwertung des diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cups.
    Auf großer Fahrt: Juliane Seibert holte sich mit ihrem Pony „Novis“ den zweiten Platz beim Fahrturnier in Ostheim und den Titel in der Gesamtwertung des diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cups. Foto: Fotos: Eva Wienröder

    Viel abverlangt wurde den Teilnehmern des Kutschturniers in Ostheim, das gleichzeitig den Abschluss der Wertungsläufe für den diesjährigen Rhön-Grabfeld-Cup bildete. Bei Dauerregen waren Mensch und Tier mächtig gefordert. Umso glücklicher wurden am Ende dann die Erfolge gefeiert.

    Trotz des schlechten Wetters waren gut 20 Gespanne aus Franken, Hessen und Thüringen am Start. Der Reit- und Fahrverein Ostheim zeigte sich einmal mehr als vorbildlicher Gastgeber.

    Die Einspänner und Zweispänner mit Ponys und Großpferden boten sehenswerte Wettbewerbe. In drei Wertungskategorien demonstrierten die Fahrer mit ihren Gespannen Geschicklichkeit, Wendigkeit und Schnelligkeit. Als Richter war einmal mehr Herbert Kalnbach vom Gut Buchenhof im Einsatz.

    In drei Wertungskategorien mussten sich die Fahrer mit ihren Tieren beweisen. Als Erstes galt es, die Geländeprüfung mit festen Hindernissen hinter sich zu bringen, dann schloss sich auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins das Hindernisfahren auf dem Parcours an. Zu guter Letzt stand noch das Zeitfahren auf dem Programm. Angesichts des vom Regen aufgeweichten Bodens war das Ganze eine beachtliche Herausforderung, gleichermaßen für die Fahrer wie für ihre vierbeinigen Gefährten.

    Am Ende lobten Richter Kalnbach und der Vorsitzende des RFV Ostheim, Martin Ritter, die Teilnehmer für ihr Durchhaltevermögen. Dank ging an die Helfer vor und hinter den Kulissen, insbesondere die, die stundenlang bei den widrigen Wetterumständen draußen im Freien verbracht hatten. Anerkennung ernteten auch die Turnier-Initiatoren, allen voran Juliane Seibert und ihr Vater Walter Seibert.

    Froh waren alle, als es nach dem anstrengenden Turnier am späten Nachmittag ins Warme und Trockene ging. Im Reiterstübchen wurden die Sieger gekürt. Als Tagessieger bei den Pony-Einspännern ging Dennis Hiller mit „Pac“ (RFV „Hohe Rhön“) aus Wendershausen hervor. Lokalmatadorin Juliane Seibert schaffte es mit „Novis“ auf den zweiten Rang. Dennis Hiller hatte bei den Ponys auch mit seinem Zweispänner die Nase vorn und holte sich in dieser Kategorie den Tagessieg mit „Legency“ und „Sari“.Bei den Großpferde-Einspännern gewann Sabine Schweiger vom RFV Hünfeld mit „Nelson“. Strahlender Sieger bei den Großpferde-Zweispännern war Benjamin Reuter vom FRV Geisa mit „Nico“ und „Nelson“.

    Ostheim war letzte Station des Rhön-Grabfeld-Cups 2014, dem Turniere auf Gut Buchenhof, in Geisa, Fischbach/Rhön und Geldersheim vorausgegangen waren. Von den fünf Turnieren wurden drei für den Cup gewertet.

    Im Endklassement kam Juliane Seibert bei den Pony-Einspännern auf Platz eins. Das war für sie noch einmal ein brillanter Erfolg mit ihrem treuen Pony „Novis“, das nach dieser Saison in seine wohlverdiente „Rente“ geht. Die Ostheimerin konnte sich damit auch den Titel zurückholen, den sie im vergangenen Jahr an ihren Vater hatte abgeben müssen.

    Gewinner des Rhön-Grabfeld-Cups bei den Zweispännern war Peter Geb (RG Geldersheim). Das beste Ergebnis der Jahresturniere verbuchte bei den Großpferde-Einspännern Sabine Schweiger (RFV Hünfeld), bei den Großpferde-Zweispännern ging der Titel an Benjamin Reuter (FRV Geisa).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden