Aus der Abteilung Geflügel haben 15 Züchter insgesamt 160 Tiere - in 19 verschieden Rassen und 23 Farbenschlägen - bei der Lokalschau am vergangenen Wochenende in der Steinmühle, dem Vereinsheim der Kleintierzüchter, ausgestellt. Friedbert Räder, Ausstellungsleiter fürs Geflügel, würdigte die Teilnahme von vier Jungzüchtern, die 31 Tiere in vier Rassen und Farben präsentierten.
Herbert Heßke und Herbert Weber werteten die Tiere mit folgenden Ergebnissen: Den Landesverbandsehrenpreis erhielt Friedbert Räder für seine Zwerg-Italiener goldfarbig. Eberhard Katzmanns Startauben silberschuppen wurden mit dem Kreisverbandsehrenpreis ausgezeichnet und Lisa Mehling erhielt den Jugendverbandsehrenpreis auf ihre Deutschen Zwerg-Langschan schwarz.
Folgende Ergebnisse wurden bei den Vereinsmeisterschaften erreicht: Erster Platz Friedbert Räder mit 383 Punkte auf Zwerg-Italiener goldfarbig, auf Platz zwei folgt Eberhard Katzmann, dessen silberschuppige Startauben 381 Punkte erzielten. Die gleiche Punktzahl erhielt der Drittplatzierte Willi Grötsch auf seine Zwerg-Orpington gelb. Von der Jugend wurde mit 382 Punkten Lisa Mehling Erste Vereinsmeisterin mit ihren deutschen Zwerg-Langschan schwarz. Punktgleich folgt Moritz Räder auf Platz zwei mit Bantam schwarz. Und nur einen Punkt dahinter - mit 381 - liegt Felix Räder auf Elsterpurzler rot.
Die Höchstnote „vorzüglich“, 97 Punkte, erhielt dreimal Friedbert Räder, zweimal Eberhard Katzmann und je einmal Lisa Mehling sowie Felix Räder. Mit 96 Punkten „hervorragend“ bewertet wurden die Tiere von Friedbert Räder dreimal; von Rainer Mehling, Moritz Räder und Christian Handwerker je zweimal und jeweils einmal für Regina Behrendt, Willi Grötsch, Gerhard Seidenzahl, Roland Seidenzahl, Thomas Hartung und Annerose Gebhard.
Von der Abteilung Kaninchen wurden 56 Tiere ausgestellt und von Herbert Zitzmann aus Waigolshausen bewertet. Ein Jungzüchter hat sich mit drei Kaninchen beteiligt. Vereinsmeister ist heuer Gerhard Seidenzahl mit Hasenkaninchen, die 386 Punkte erreichten. Zweiter ist Jürgen Klüber mit Satin elfenbein und ebenfalls 386 Punkten, genauso wie der Drittplatzierte Gerhard Seidenzahl mit Russen, schwarz-weiß. Der Landesverbandsehrenpreis geht an Jürgen Klüber mit Satin elfenbein und 386 Punkten. Den Bezirksverbands- sowie den Kreisverbandsehrenpreis erhielt Gerhard Seidenzahl mit je 385,5 Punkte für Hasenkaninchen und Russen schwarz-weiß. Und Jürgen Klübers blaugraue Wiener brachten mit 385,5 Punkten noch einen Sack Futter ein.
Den Sonderehrenpreis für Jungzüchter erhielt Laura Seidenzahl für ihre Rhönkaninchen. Die Note „hervorragend“ mit 96,5 Punkten haben Gerhard Seidenzahl elfmal, Jürgen Klüber elfmal und Altmeister Otto Blümm einmal sowie Marion Möller einmal errungen.
Thomas Dietz, stellvertretender Bürgermeister von Mellrichstadt, war fasziniert von den prachtvollen Gänsen, Enten, Hühnern, Tauben und Kaninchen. Erfreut war Dietz über die Teilnahme der Jungzüchter, was beweist, dass sie sich für die Tierzucht und den Tierschutz einsetzen.
Geflügel-Ausstellungsleiter Friedbert Räder richtete Dankesworte an die stark vertretene Jugend und an Förderer Franz Hartmann.