Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Kinder- und Jugendparlament mit Infostand und Wunsch-Box beim "Etwas anderen Weihnachtsmarkt" am Wochenende

Oberelsbach

Kinder- und Jugendparlament mit Infostand und Wunsch-Box beim "Etwas anderen Weihnachtsmarkt" am Wochenende

    • |
    • |
    Der neu geschaffene Soccer-Ground am Höflein-Areal soll auf Beschluss des Kinder- und Jugendparlaments im Markt Oberelsbach Sitzbänke erhalten.
    Der neu geschaffene Soccer-Ground am Höflein-Areal soll auf Beschluss des Kinder- und Jugendparlaments im Markt Oberelsbach Sitzbänke erhalten. Foto: Kathrin Scholz

    Mit Spannung erwartet wurde die erste ordentliche Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments (KJP) im Markt Oberelsbach. Nachdem in der konstituierenden Sitzung Nina Wolf zur Vorsitzenden und Louis Hahn zu deren Stellvertreter gewählt wurden, standen nun schon einige Punkte auf der Tagesordnung, die die Jugendvertreter, die vollzählig zur Sitzung erschienen, zu besprechen hatten.

    Gleich zu Beginn wurde einstimmig beschlossen, eine E-Mail-Adresse und einen Instagram-Account zu erstellen, um die Kommunikation mit den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zu verbessern. Nina Wolf und Hermine Büttner erhielten den Auftrag, diese Aufgabe zu übernehmen.

    Pro Jahr stehen 500 Euro zur Verfügung

    Jedes Jahr stehen dem Kinder- und Jugendparlament 500 Euro zur Verfügung, über die sie frei entscheiden können und sollen. Auch im Jahr 2023 soll das Geld noch verwendet werden. Zunächst wurde beratschlagt, was jeweils in den Ortsteilen für die Jugend benötigt wird.

    In Oberelsbach wünscht man sich Sitzgelegenheiten für den Soccer-Ground, Spielgeräte für Spielplätze und die Wiedereröffnung der Kegelbahn in der Elstalhalle. In Unterelsbach werden neue Netze für Fußballtore auf dem Spielplatz gebraucht. Zudem wünscht man sich den Erhalt der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde in der Ortsdurchfahrt, was jedoch aufgrund der Staatsstraße nicht möglich ist.

    Mit einer Gegenstimme wurde schließlich der Herstellung einer Sitzgelegenheit am Soccer-Platz der Vorrang bei der Verwendung der Gelder vor der Neubeschaffung der neuen Netze für die Fußballtore eingeräumt.

    Unterstützung für Jugendraum-Wünsche in Unterelsbach

    Weiterhin machten sich die Jugendlichen ein Bild von den Jugendräumen in den Ortsteilen. In Weisbach, Ginolfs und Sondernau gibt es eigene Vereine, die die Jugendräume leiten. In Oberelsbach wird der Jugendraum gerade renoviert und in Unterelsbach ist man wegen eines Jugendraums schon mit der Gemeinde im Gespräch. Dies möchte das Kinder- und Jugendparlament unterstützen.

    Am kommenden Wochenende, 2. und 3. Dezember, findet der "etwas andere Weihnachtsmarkt" auf dem Marktplatz und in der Elstalhalle Oberelsbach statt. Diese Gelegenheit möchte das Kinder- und Jugendparlament nutzen, um sich mit einem Infostand vorzustellen. Der Weihnachtsmarkt startet am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr. Beim Familientag am Sonntag mit Besuch von Nikolaus und Christkind um 14 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, Vorschläge an das Kinder- und Jugendparlament zu schreiben und diese in einer Box abzugeben. Zudem wird vom Markt Oberelsbach ein Aufsteller angeschafft für zukünftige Veranstaltungen, bei denen das Kinder- und Jugendparlament vertreten ist.

    Nächste Sitzung im Januar geplant

    Überlegt wurde in der Sitzung auch, ob das Kinder- und Jugendparlament an der Fahrt des Partnerschaftsvereins nach Pompadour vom 26. August bis 1. September teilnimmt. Zudem sollen die Faltblätter für die Ministranten-Fahrt nach Rom am Infostand beim Weihnachtsmarkt ausgelegt werden. Mit Bowling am Rhön-Park-Hotel soll eine Weihnachtsfeier veranstaltet werden, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Nach einer knappen Stunde wurde die Sitzung von Nina Wolf geschlossen. Künftig soll der Beginn der Sitzung immer um 17.30 Uhr sein. Die nächste findet im Januar statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden