Ohne Diskussion wurde der Bauantrag zur Generalsanierung des Kindergartens St. Maria in Oberweißenbrunn vom Bischofsheimer Stadtrat beschlossen. Das bestehende Garagengebäude wird abgebrochen. Das bestehende Gebäude wird westlich und nördlich erweitert und es werden Dachgauben errichtet.
Die Planung sei mit dem Trägerverein des Kindergartens, dem Kreisjugendamt und der Regierung von Unterfranken abgestimmt Mit der Generalsanierung werde die Voraussetzung für den weiteren Betrieb der Einrichtung mit 50 Kindergartenplätzen geschaffen. Die Planung berücksichtige die Altersöffnung, das heißt die Belegung mit U3-Kindern und Regelkindern.
Zugestimmt wurde dem Neubau eines Mehrfamilienhauses Am Pfarrgrund 22 in Bischofsheim, einem Wohnhausneubau mit Garage und Carport in der Kissinger Straße 52 in Bischofsheim und dem Neubau eines Einfamilienwohnhauses und Anbau einer Garage in der Rhönstraße 19 in Bischofsheim.
Das gemeindliche Einvernehmen gab es auch für den geplanten Wohnhausumbau mit Dachgeschossausbau und Anbau eines Multifunktionsraums mit Brandschutzertüchtigung der Grenzwand im Gerberzwinger 14 und 16 in Bischofsheim. Das Gebäude wird mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet, die vom Straßenraum nicht einsehbar ist.
Nach dem Kommunalen Förderprogramm für Investitionen zur Revitalisierung der Ortskerne wurden für das Anwesen in der Brendstraße 123 37.000 Euro bewilligt.
Beschlossen wurde die Förderkulisse für das Revitalisierungsprogramm im Bereich Rhönstraße und Frankenheimer Straße zu erweitern. Der Stadt Bischofsheim liege für ein seit 2015 leerstehendes Anwesen ein Förderantrag vor. Im Sinne der weiteren Stärkung der Innenentwicklung stimmte das Gremium einstimmig für die räumliche Erweiterung der Fördergebietskulisse.