Lecker, nachdenklich, interessant und fröhlich. So bunt war die Kirchweih, welche die Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinden Irmelshausen, Höchheim und Rothausen in der Milzgrundhalle in Irmelshausen feierten.
Mit leckerem Sauerbraten und "Hüts", geliefert von Familie Barthelmes und ihrem Team von der "Linde" in Irmelshausen, hat die Kirchweih begonnen. In der Andacht stand das Lied "Ins Wasser fällt ein Stein" im Mittelpunkt und nahm Bezug auf die drei Kirchen und ihrem Einweihungsjahr. Das stimmte schon nachdenklich: da ist ein Stein ins Wasser gefallen und hat Kreise gezogen, da hat ein Funke ein Feuer entzündet, da hat Gott die Hand mit Liebe gefüllt – bis heute.
Beim Blick in alte Kirchweihpredigten wurde es interessant, vor allem als auch Fragen im Raum standen wie: Wer hat sich denn bei der Kirchweih kennengelernt? Wer war mal zusammen ein Kirchweihpaar? Wer hat einmal den Kranz geschwungen? Es wurde allerhand aus alten Zeiten erzählt. Fröhlich war die Stimmung mit den Abschter Wirtshausmusikanten. Viele haben sich ein Lied gewünscht, das gemeinsam gesungen und geschunkelt wurde. Als zuletzt noch Witze erzählt wurden, war es eine ausgelassene Stimmung.
Das Seniorenteam der Kirchengemeinden hatte die Ideen, die Tische liebevoll herbstlich eingedeckt und die Kirchweih herzlich durchgeführt, waren doch über 60 Seniorinnen und Senioren der Einladung gefolgt. Und Kaffee und Kuchen zum Ausklang war allemal noch einmal sehr lecker.
Von: Beate Hofmann-Landgraf (Pfarrerin, Evang.-Luth. Pfarramt Irmelshausen)