Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Klärschlamm aus Königshofen: kalt gepresst und dann verbrannt

Bad Königshofen

Klärschlamm aus Königshofen: kalt gepresst und dann verbrannt

    • |
    • |
    Auf dem Gelände der Kläranlage in Bad Königshofen kommt zum Trocknen von Klärschlamm zum ersten Mal eine so genannte Kammerfilterpresse zum Einsatz, deren Funktionsweise Rainer Jäger (Mitte) vom städtischen Bauamt Bürgermeister Thomas Helbling (rechts) und dessen Amtskollegen Jürgen Heusinger erläutert.
    Auf dem Gelände der Kläranlage in Bad Königshofen kommt zum Trocknen von Klärschlamm zum ersten Mal eine so genannte Kammerfilterpresse zum Einsatz, deren Funktionsweise Rainer Jäger (Mitte) vom städtischen Bauamt Bürgermeister Thomas Helbling (rechts) und dessen Amtskollegen Jürgen Heusinger erläutert. Foto: Michael Petzold

    Bisher ist die Stadt immer noch drumherum gekommen. Im Frühjahr und Herbst tuckerten Landwirte mit ihren Traktoren auf das Gelände der Kläranlage. Dort wurden die mitgebrachten Güllefässer aus den zwei jeweils 1400 Kubikmeter fassenden Betonbecken mit Klärschlamm befüllt, um ihn anschließend auf den Feldern zu verteilen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden