(ger) Bei der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Großbardorf ließ der Vorsitzende Wolfgang Mauer das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren.
Der Mitgliederstand mit derzeit 234 Pferdefreunden, darunter 139 Aktive sowie 15 Ehrenmitglieder, ist stabil geblieben. Das älteste Mitglied zählt bereits 90 Lenze, das jüngste ist fünf Jahre jung.
Mauer erinnerte in seinem Rückblick an den Springkurs mit Siggi Haaf aus Obernburg und den Dressurkurs mit Cornelia Taubmann sowie an das Hallenturnier im April und das große Sommerturnier, das zum 26. Mal in Folge zwar total verregnet aber dennoch fast reibungslos über die Bühne ging.
Der Stalldienst lag in den bewährten Händen von Erika und Bernhard Dietz sowie Richard Kneuer und neuerdings Erwin Fuchs. Einschließlich der drei Schulpferde schwankte die Stallbelegung zwischen sieben und neun Pferden. Den Schulunterricht hielten Cornelia Taubmann und Carolin Mahlenbrei. In der Frühförderung unterstützten sich Cornelia Taubmann und Beate Grün.
Weiter wünschte sich der Vorsitzende ein vermehrtes Interesse bei den Jugendlichen, sei es am Vereinsgeschehen oder im sportlichen Bereich. Der „normale“ Reitbetrieb erstreckt sich in Großbardorf zum einen auf der Anlage selbst, zum anderen auf die vielen Mitglieder, die ihre Pferde zu Hause halten, und auch einen Großteil zu Hause trainieren oder sich eben mit dem Pferd beschäftigen. So wird gezüchtet, Kutsche gefahren, Freizeit, Trail und Western geritten, man beschäftigt sich mit Dressurreiten, Springreiten, Geländereiten, dem Distanz- und Jagdreiten sowie mit Voltigieren, ob mit Ponys oder Großpferden, teils „nur“ zur eigenen Freude und teils im sportlichen Wettkampf. Die anstehenden Ehrungen waren für den Vorsitzenden Wolfgang Mauer wie immer eine besondere Freude: Klaus-Peter Schmitt glänzte allerdings durch Abwesenheit. Er sorgte bei verschiedenen Gelegenheiten, zu Festen oder beim Hallenbau, mit für den richtigen Stromanschluss und ist ein weiter ein interessiertes Mitglied am Vereinsgeschehen.
Uwe Hochbrückner zählt mit zu den ersten Aktiven, die nach den Neuanfängen des Reitvereins nach dem Umzug vom Bäckerhügel an die Unterhöfer Straße Erfolge einheimsen konnte. Seine Leidenschaft gehört dem Jagdreiten. Beide gehören dem Verein jeweils 25 Jahre an.
Voll ist der Terminkalender für 2011: 26. Februar: Voltigierlehrgang; 4 mit 6. März: Springkurs mit Siggi Haaf; 8. März: Kesselfleischessen zum Faschingsausklang; 12. mit 13. März: Dressurkurs mit Cornelia Taubmann; 9. mit 10. April: Hallen- Reit- und Springturnier; 28. mit 29. Mai: Voltigierturnier in Großbardorf; 21. bis 24. Juni: Voltigierlehrgang und Zeltlager des VV Rhön-Palmsberg auf der Reitanlage Großbardorf; 7. August: Kinder-Ferienprogramm; 26. bis 28. August: 27. Sommer- Reit- und Springturnier; 10. Dezember: Weihnachtsfeier.