Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MEININGEN: Kleine Hunde ganz groß

MEININGEN

Kleine Hunde ganz groß

    • |
    • |
    Treue Schoßhunde: Bolonka Zwetnas werden in Meiningen bei einer Ausstellung gezeigt.
    Treue Schoßhunde: Bolonka Zwetnas werden in Meiningen bei einer Ausstellung gezeigt. Foto: Foto: Krummrich

    Kleine Schoßhunde aus Russland kommen an diesem Wochenende in Meiningen groß raus: Am Sonntag, 19. August, wird ab 9 Uhr am Reiterhof Karel eine CAC Bolonka-Spezialsiegerschau veranstaltet. Die mittlerweile vierte internationale Bolonka-Ausstellung in Meiningen gilt inzwischen gar als erfolgreichste Ausstellung dieser Hunderasse in Europa.

    Der IHV, Ausrichter der Veranstaltung, bietet bereits am Samstag, 18. August, für Hundebesitzer aller Rassen ein vorbereitendes Züchterseminar an. Dieses Tagesseminar endet mit einer Beurkundung der Teilnahme und findet im „Hotel Fassold“ in Sülzfeld statt. Interessenten können sich beim Organisator der Bolonka-Ausstellung, Berndt Krummrich anmelden.

    „Das Interesse an unseren kleinen russischen Hunden ist in den letzten Jahren enorm gestiegen“, freut sich Bernd Krummrich. Einen Grund sieht er darin, dass es immer mehr Menschen gibt, die allein sind und sich daher ein Haustier halten möchten. Da kleine Hunde von Vermietern eher geduldet werden als große Vierbeiner, wächst das Interesse an den Bolonkas.

    Die Bolonka Zwetna, die Krummrich züchtet, gehören wie der reinweiße Bolonka Franzuska zur Gruppe der Bichon-Hunde. Der französische Bichon frise gilt als Vorfahre der Bolonkas. Er gelangte als Geschenk des französischen Adels an den russischen Zarenhof und wurde in der Zeit des Kommunismus mangels weiterer Zuchttiere mit anderen Kleinhunderassen gekreuzt. Entstanden ist aus dem anfänglich weißen Bolonka Franzuska der Tsvetnaya Bolonka, der „farbige Schoßhund“. Die Tiere gelten als lebhaft und sehr anhänglich. „Sie sind zudem gelehrig und ausdauernd“, so Krummrich.

    Mehr Informationen über Ausstellung und Seminar finden Interessierte unter www.bolonka-zwetna-von-der-kreuzbergquelle.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden