Dabei gingen die Schüler der thüringischen Gemeinden und Städte Walldorf, Meiningen und Behrungen sowie die der Grundschulen Fladungen, Mellrichstadt, Bastheim und Untereßfeld aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld in den Klassen eins und zwei auf Torejagd um den Pokal. Im vergangenen Jahr siegte hier die Grundschule aus Meiningen.
In der Abteilung der Klassen drei und vier traten die Kinder aus Behrungen, Meiningen und Walldorf (Thüringen) an, der Landkreis Rhön-Grabfeld wurde durch die Schüler aus Mellrichstadt, Fladungen, Nordheim und Untereßfeld vertreten. Hervorragend integriert waren dabei die fußballbegeisterten Mädels.
In beiden Altersbereichen wurde in zwei Gruppen gespielt, die beiden besten Teams bestritten die jeweiligen Halbfinale. Dem Sinn des Turniers angepasst hatte der Veranstalter ausschließlich Nachwuchs-Schiedsrichter eingesetzt. Sie machten ihre Sache hervorragend und auch die Akteure zeichneten sich durch Fair Play aus.
Nach den Gruppenspielen hatten sich im Bereich der Klassen eins und zwei die Teams von Fladungen und Walldorf in Gruppe eins sowie Mellrichstadt und Behrungen in Gruppe zwei fürs Halbfinale qualifiziert. Im Überkreuz-Vergleich besiegte Fladungen die Schüler aus Behrungen mit 2 : 1 nach Acht-Meter-Schießen, nachdem es nach normaler Spielzeit noch 0 : 0 gestanden hatte. Das zweite Halbfinale gewannen die Mellrichstädter knapp, aber verdient, mit 1 : 0 gegen Walldorf.
Das Finale war sehenswert. Zu Beginn zeichneten sich leichte Vorteile für Behrungen ab, dann spielten aber die Schüler aus Mellrichstadt druckvoller und wurden am Ende mit einem verdienten 2 : 1-Erfolg belohnt. Das war auch ein Lohn für Betreuer Dieter Bach, der seine Mannschaft gut eingestellt hatte.
Bei den Dritt- und Viertklässlern belegten nach den Gruppenspielen die Teams von Untereßfeld und Fladungen in Gruppe eins die ersten beiden Plätze. In Gruppe zwei lag am Ende Meiningen knapp vor Mellrichstadt, nur durch die Tordifferenz getrennt. Im ersten Halbfinale benötigte das Team aus Untereßfeld ein Acht-Meter-Schießen, um Mellrichstadt zu bezwingen. Im zweiten Halbfinale konnten die Fladunger über ein knappes 1 : 0 gegen Meiningen jubeln. Mit dem gleichen Ergebnis und etwas unglücklich in ihren Aktionen mussten die Fladunger im Finale gegen die körperlich überlegenen Untereßfelder eine Niederlage quittieren.
Bei der Siegerehrung lobten die Turnierleiter Karl Höfner und Thomas Schubert vom TSV Berkach das hohe Niveau der Veranstaltung. Dank sagten sie Wolfgang Taubert vom TSV Mellrichstadt für seine Unterstützung im organisatorischen Bereich.
Die Verantwortlichen für den Junioren-Fußball, Rolf Christian im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und Rainer Lochmüller im Kreis Rhön-Grabfeld, würdigten ebenfalls sportliche Leistungen und Organisation. Sie betonten, dass dieses Turnier zur schönen Tradition werden könne. Dem schloss sich Rolf Christian vom Fachausschuss Fußball im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ebenso an wie Harry Ellenberger, persönlicher Referent von Landrat Ralf Luther, Meiningen.