Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

NORDHEIM: Kleintierzücher zeigten Landgänse, Graue Wiener, Rote Neuseeländer und Co.

NORDHEIM

Kleintierzücher zeigten Landgänse, Graue Wiener, Rote Neuseeländer und Co.

    • |
    • |
    Ein Hobby, das Generationen verbindet. Bei der Gemeinschaftsschau der Kleintierzüchter Nordheim, Oberelsbach und Brendlorenzen freuten sich über die Erfolge: Maria Schubert (hinten von links), Eberhard Schorr, Erich Geis, Albert Scheuplein und Bernhard Then sowie (vorne von links) Luca Katzmann, Lara Michelle Göpfert, Luis Büttner, Felix Katzmann,  Leandro und Stefan Then.
    Ein Hobby, das Generationen verbindet. Bei der Gemeinschaftsschau der Kleintierzüchter Nordheim, Oberelsbach und Brendlorenzen freuten sich über die Erfolge: Maria Schubert (hinten von links), Eberhard Schorr, Erich Geis, Albert Scheuplein und Bernhard Then sowie (vorne von links) Luca Katzmann, Lara Michelle Göpfert, Luis Büttner, Felix Katzmann, Leandro und Stefan Then. Foto: Foto: Eva Wienröder

    Die Kleintierzuchtvereine (KTZV) Nordheim, Oberelsbach und Brendlorenzen haben zusammen auch heuer eine sehenswerte Gemeinschaftsschau organisiert.

    Im Nordheimer Obstkeller präsentierten 15 Züchtern 160 Tiere. Fränkische Landgänse, Laufenten, Startauben, Thüringer Schildtauben, Graue Wiener, Rote Neuseeländer, Hermelin und andere Rassen in den Abteilungen Geflügel und Kaninchen waren zu sehen.

    Solche Ausstellungen sind mit einem hohen Aufwand verbunden und der Nachwuchsmangel bei den Züchtern macht das Ganze für die kleinen Vereine in den letzten Jahren zunehmend schwieriger. Sich mit anderen Vereinen zusammen zu tun, und die Ergebnisse der mühevollen und arbeitsintensiven Zucht gemeinsam vorzustellen, das hat sich inzwischen bewährt, wie Bernhard Then, der Vorsitzende der Oberelsbacher Zuchtfreunde, feststellte. Er hatte die Gesamtleitung der Gemeinschaftsschau und freute sich, dass man wieder eine recht stattliche Zahl an Tieren ganz unterschiedlicher Rassen präsentieren konnte. Beim Geflügel – und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben – waren es 101 Tiere. Erfreulich war der Zuwachs bei den Kaninchen, 59 waren es und damit deutlich mehr als in den Vorjahren.

    Verstärkung kam dabei vom Gastverein aus Ostheim: Erich Sternberger stellte eine Zuchtgruppe mit Kleinschecken. Das Federvieh wurde von den Richtern Klaus Gebhard und Volker Reumschüssel bewertet, die „Mümmelmänner“ von Patrick Elting. Dabei konnten durchgehend positive Bewertungen für die Tiere ausgesprochen werden.

    Die Kreisverbandsehrenpreise erhielten in der Abteilung Geflügel vom KTZV Oberelsbach Elfi Katzmann für Arabische Trommeltauben weiß, vom KTZV Nordheim Eberhard Schorr für Zwerg-Wyandotten silber-schwarz gesäumt und vom KTZV Brendlorenzen die Zuchtgemeinschaft von Albert und Brigitte Scheuplein für Dresdner goldbraun.

    Helmut Fritzges vom Oberelsbacher Vereins wurde bei der Kaninchenschau für seine Zwergwidder grau (385,5 Punkte) mit dem Landesverbandsehrenpreis prämiert, den Bezirksverbandsehrenpreis bekam Erich Geis vom KTZV Brendlorenzen für Kleinsilber gelb (385 Punkte); der Kreisverbandsehrenpreis ging an Alexander Then von den Oberelsbacher Züchtern für Kleinsilber hell (384 Punkte).

    Sehr erfreut war Bernhard Then bei der Siegerehrung, weil er auch einen Nachwuchszüchter seines Vereins auszeichnen konnte. Luis Büttner wurde mit einem Pokal für seine Hermelin Blauauge bedacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden