Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Hendungen: Kleintierzüchter ganz groß: Verein hat über 100 Mitglieder

Hendungen

Kleintierzüchter ganz groß: Verein hat über 100 Mitglieder

    • |
    • |
    Während der Jahreshauptversammlung der Kleintierzüchter Hendungen wurden langjährige Mitglieder geehrt. Obere Reihe von links: Peter Götz, Hugo Köller (jeweils Goldene Ehrennadel), Elmar Kirchner (silberne Ehrennadel); mittlere Reihe von links Ernst Hellmuth (Silber), Justin Koletnik Gold), Herbert Storath (Silber); untere Reihe von links: Bürgermeister Florian Liening-Ewert, Vorsitzender Alfred Kaiser (Gold), Volkmar Seifert und Heidrun Kaiser (jeweils Silber).
    Während der Jahreshauptversammlung der Kleintierzüchter Hendungen wurden langjährige Mitglieder geehrt. Obere Reihe von links: Peter Götz, Hugo Köller (jeweils Goldene Ehrennadel), Elmar Kirchner (silberne Ehrennadel); mittlere Reihe von links Ernst Hellmuth (Silber), Justin Koletnik Gold), Herbert Storath (Silber); untere Reihe von links: Bürgermeister Florian Liening-Ewert, Vorsitzender Alfred Kaiser (Gold), Volkmar Seifert und Heidrun Kaiser (jeweils Silber). Foto: Brigitte Gbureck

    Der Vorsitzende Alfred Kaiser erstattete während der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Hendungen seinen Jahresbericht. Lob fand er für Peter Götz und Hugo Köller, die die Vereinschronik erweitert und aktualisiert hatten. Kreisversammlungen beider Sparten in Mellrichstadt, die Züchterschulung in Großlangheim und das Bundesjugendzeltlager in Coburg waren nur einige Veranstaltungen, die besucht wurden. 

    Ein Anziehungspunkt für Jung und alt war die Jungtierwerbeschau, wobei beim Federvieh die Tendenz rückläufig ist. Fünf Industriewagen wurden für den Transport der Käfige angeschafft. Hendunger Züchter waren wieder auf großen Schauen vertreten und haben den Verein sehr gut präsentiert. Stellvertretend wurde Karl Heinrich Weber als Deutscher Meister mit seinen Meißner Widder hervorgehoben. Deutscher Vizemeister wurde Klaus Geuppert mit Russen Kaninchen. Bei der Bezirksschau der Kaninchenzüchter in Großlangheim stellte der Hendunger Verein an die hundert Kaninchen aus. Auch die Vereinsschau konnte sich wieder sehen lassen.  War die Qualität bei den Geflügelzüchtern eher durchschnittlich, wurden bei den Kaninchenzüchtern wieder einmal sehr hohe Ergebnisse erzielt.

    Ehepaar knackte die 100er-Marke 

    Mit dem Beitritt von Michaela und Daniel Köller überschritt die Mitgliederzahl die 100er-Marke. Auch die Jugendgruppe wurde mit Eva und Jonas Kirchner, Viona Elting und Linus und Emma Balling verstärkt. Abschließend dankte Alfred Kaiser der Vorstandschaft, seiner Frau und dem 2. Vorsitzenden Karl-Georg Schmitt und allen Helfern. Dankesworte gab es auch für Bürgermeister Liening-Ewert für die finanzielle Unterstützung und das stets offene Ohr.

    Kassier Matthias Köller erstattete den Kassenbericht, auf Antrag von Bettina Kaiser-Molitor wurde er entlastet. Daniel Kirchner, Zuchtwart für Kaninchen, berichtete von der Spessartjungtierschau in Leidersbach, der rassenbezogenen Europaschau in Bessenbach, der Widderclub-Vergleichsschau in Königsmoos und der Bezirksschau in Großlangheim. Bei der Vereinsschau wurden 141 Kaninchen von 17 Züchtern und 14 verschiedene Rassen ausgestellt.

    Vereinsmitglied Karl-Heinrich Weber wurde bei der 33. Bundes-Kaninchenschau in Karlsruhe Deutscher Meister mit Meißner Widder Havannasilber und bei der Landesclubschau in Dettelbach Landesclubmeister. Deutscher Vizemeister bei der Bundeskaninchenschau in Karlsruhe wurde Klaus Geuppert mit Russen schwarz-weiß. Jeweils den Titel des Landesclubmeisters bei der Landesclubschau in Dettelbach errangen Justin Koletnik mit Rhönkaninchen und Patrick Elting mit Zwergwidder Chinfarbig.

    Aus 73 Prozent der befruchteten Eier schlüpften Küken

    Zuchtbuchführer Klaus Geuppert berichtete von 28 Zuchten und 2569 Jungtieren. Patrick Elting, mit Horst Tiggemann Zuchtwart Geflügel, zeigte sich mit der Tierqualität sehr zufrieden, mit 140 Tieren sei die Vereinsschau eine tolle Ausstellung gewesen. 

    Brutmeister Horst Tiggemann gab bekannt, dass es mit zwei Zuchten Gänse mit zehn Tieren, einer  Zucht Enten mit sechs Tieren, sechs Zuchten Hühner mit 56 Tieren, sieben Zuchten Zwerghühner mit 104 Tieren, sechs Taubenzuchten mit 76 Tieren und drei Zuchten Ziergeflügel mit 48 Tieren insgesamt 300 Zuchttiere im Verein gab. Von 1926 Eiern wurden 925 befruchtet, davon sind 676 Küken geschlüpft, was 73 Prozent entspricht. 

    Der Kleintierzuchtverein Hendungen ist stolz auf seine Meister. Hintere Reihe von links Justin Koletnik, Landesclubmeister Rhönkaninchen und Klaus Geuppert, Deutscher Vizemeister Russen schwarz-weiß; vordere Reihe von links Vorsitzender Alfred Kaiser, Karl Heinrich Weber, Deutscher Meister und Landesclubmeister mit Meissner Widder, Patrick Elting, Landesclubmeister Zwergwidder Chinfarbig und Europa-Champion und Bürgermeiser Florian Liening-Ewert.
    Der Kleintierzuchtverein Hendungen ist stolz auf seine Meister. Hintere Reihe von links Justin Koletnik, Landesclubmeister Rhönkaninchen und Klaus Geuppert, Deutscher Vizemeister Russen schwarz-weiß; vordere Reihe von links Vorsitzender Alfred Kaiser, Karl Heinrich Weber, Deutscher Meister und Landesclubmeister mit Meissner Widder, Patrick Elting, Landesclubmeister Zwergwidder Chinfarbig und Europa-Champion und Bürgermeiser Florian Liening-Ewert. Foto: Brigitte Gbureck

    Kaiser nahm auch Ehrungen vor. Die Ehrennadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter in Gold mit entsprechender Urkunde erhielten Peter Götz, Justin Koletnik, Hugo Köller, Winfried Weigand und der Vorsitzende selbst. In Silber wurde die Nadel verliehen an Josef Dietz, Karl Geuppert, Ernst Hellmuth, Willi Herbert, Heidrun Kaiser, Elke Kirchner, Elmar Kirchner, Eberhard Memmel, Andreas Pomp, Karl-Georg Schmitt, Reinhold Seifert, Volkmar Seifert und Herbert Storath. Nachdem die Termine 2020 ausgegeben wurden, stellte Bürgermeister Florian Liening-Ewert in seinem Grußwort fest, dass 101 Mitglieder eine stolze Zahl seien und von der guten Arbeit im Verein zeugen.

    Hendungen könne stolz auf den Verein mit seinen Zuchtergebnissen und auf die Mitglieder sein. Er beglückwünschte alle Züchterinnen und Züchter, die die tollen Ergebnisse erzielt haben und alle Geehrten. Der Bürgermeister dankte Alfred Kaiser und seiner Vorstandschaft. Zum Funktionieren brauche es aber viele Leute, die mit anpacken. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden