Kurz vor Weihnachten erschien die Jahresprogramm-Broschüre 2024 für das Kloster Wechterswinkel. Das Kreiskulturzentrum bietet auch im kommenden Jahr vielfältige Kulturveranstaltungen für den Landkreis Rhön-Grabfeld, heißt es in einer Pressemitteilung der Kulturagentur.
Bei der ersten der drei neuen Ausstellungen tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Welt des Mittelalters ein, wenn es ab Februar um die damalige Esskultur geht. Dazu wird es ein vielseitiges Begleitprogramm für verschiedene Altersgruppen geben. Erstmals stattfinden wird der „Mittelaltertag“ am 9. Mai – ein großes Familienfest mit vielen Angeboten rund um das mittelalterliche Leben. Für Kinder und Familien ist darüber hinaus das gesamte Jahr über ein umfassendes Programm geboten – mit Konzerten, Workshops und Ausstellungsentdeckungen. Zu finden sind all diese Angebote im Kloster-Kinderprogramm für 2024.
Auch in der folgenden Ausstellung, „sisters in art“, spielt der besondere Ort, das Kloster Wechterswinkel, eine wichtige Rolle. Die Künstlerinnen-Gemeinschaft GEDOK Franken füllt ab August die Räume des ehemaligen Zisterzienserinnen-Klosters mit Kunst.
Barockmusik auf historischen Instrumenten
In der Sommerferienzeit wird zudem Barockmusik geboten: Das Ensemble „Los Temperamentos“ erweckt Anfang September auf historischen Instrumenten die barocke Klangfarben-Pracht. Im August ist bereits das Ensemble „Colori del Barocco“ zu Gast. Aber auch Musikerinnen und Musiker aus dem Blues und Jazz sind in der warmen Jahreszeit im Kloster zu hören – so zum Beispiel die Sängerin Sabine Kühlich.
Später im Jahr folgt die Veranstaltungsreihe „Rhöner Krippenweg“, die im gesamten Landkreis und auch im Kloster Wechterswinkel stattfindet. Bei der Ausstellung „Es schneit, es schneit“ verwandelt sich das Museum in ein Winterland aus Schneekugeln.
Das Kloster-Jahresprogramm und Kinderprogramm für das Jahr 2024 sind ab sofort in allen Touristinformationen, Gemeinden und im Kloster Wechterswinkel erhältlich. Online zu finden sind sie unter www.kultur.rhoen-grabfeld.de.
Tickets für die Konzerte und Veranstaltungen gibt es an folgenden Verkaufsstellen:
- https://tickets.rhoen-grabfeld.de/
- Rhön GmbH, Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt, 09771 /687606-0
- Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim / Kloster Wechterswinkel, Tel.: (09773) 8972 62.