Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

LÖHRIETH: Kokolores und Narretei am laufenden Band

LÖHRIETH

Kokolores und Narretei am laufenden Band

    • |
    • |
    Frauenversteher: André Krisam in Aktion.
    Frauenversteher: André Krisam in Aktion.

    Wenn Gardemädchen, bunt gekleidete Besucher und fast ein ganzes Dorf dem Ruf auf den Berg folgt, ist Frohsinn angesagt, denn die Musikkapelle hatte zur „Foosenocht in Löhred“ eingeladen. Motto war: „Jeder kriegt sein Fett“. Sitzungspräsident Ossi Erhart führte zum letzten Mal nach 17-jähriger Amtszeit durch das Programm.

    Den Auftakt machten die kleinsten Löhriether. Die kleinen Piraten bewiesen, dass der Fasching in Löhrieth keine Sorgen um seinen Nachwuchs machen muss. Klassische Gardetänze, temporeiche Showtänze folgten auf Sketche und Klamauk.

    Eine überzeugende Leistung bot Andre Krisam als Frauenversteher. Am Ende stellte er fest: „Die Idealfrau gibt es für mich nicht, denn ich bin der Schöpfung Meisterstück!“

    Marcel Krisam klagte über die Leiden eines werdenden Vaters. Zu Hause muss er schon mit Mundschutz und Kopftuch für Hygiene sorgen. Fleischerei-Fachverkäuferin Fabienne Heinisch und Jana Stritzel kalauerten mit Metzgerlehrling Felix Ress über das Leben eines Azubi.

    Die Gebrüder Knall zogen als Feuerwehrmänner ein. Ihre „superschnelle Langsamkeit“ war urkomisch.

    Besondere Safari-Erlebnisse hatten die Kenia-Urlauber Jens Erhart, Florian Krisam, Tobias Freibott, Jochen Barthel und Christian Freibott, denn sie mussten besonders auf ihren Waldi achtgeben, denn bei der Elefantenjagd hätte es leicht zu Verwechslungen kommen können.

    Horido, ein Waidmann's Heil, dies war der Abschiedsgruß der Zuschauer für den (Schürzen-) Jäger Herbert Sterzinger, denn er hatte große Problem bei der Schnepfenjagd.

    Das Promille Ballett (Jens, Michael, Sepper , Johannes, Simon, Tobias und der schöne Michael) zeigte in Landhaus-Outfit, dass sie trotz wenig gemeinsamer Übung gut auf ihren Auftritt vorbereitet waren. Peppige musikalische Begleitung, hervorragende Mimik und gut anzuschauen.

    Als aufgeweckter Zeitungsleser konnte Sven Erhart allerlei Neuigkeiten verkünden. Da in Löhrieth das Wasserschutzgebiet nun neu eingeteilt wird, herrscht eine rege Bautätigkeit, denn die Kanaleinstiege müssen vergrößert werden, damit die vom Bauhof nicht immer darin stecken bleiben.

    Ein besonderer Höhepunkt war der sehnlichst erwartetet Dorftratsch von Bübsche (Holger Heinisch) und Scheich (Bernd Kleinhenz). Gewohnt scharfzüngig teilten sie Hiebe nach allen Seiten aus.

    Musikalisch wurde die Prunksitzung von der Musikkapelle Löhrieth begleitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden