Letzteres wertete Schulleiter Erhard Bieber als Signal für „einen beginnenden Pflegepersonalmangel“, geht aus der Pressemitteilung hervor. Dieser werde sich „sehr wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch verschärfen“.
Die schriftliche Prüfung war bereits im Juli, die praktische im August und am Freitag vergangener Woche die mündliche. Nun händigte Rüdiger Schua von der Regierung von Unterfranken den 14 Absolventen im St.-Elisabeth-Krankenhaus die Zeugnisse aus.
Anwesend waren außerdem die Lehrkräfte, die Praxisanleiter, Pflegedienstleitungen, Geschäftsführer Martin Stapper, ärztliche Vertreter, sowie weitere Mitarbeiter des Hauses.
Zu Gast war auch Jochen Dietz, Leiter des Europäischen Schulungszentrums für berufliche Bildung (ESB) Bad Neustadt, das Anfang dieses Jahres die Trägerschaft für die Krankenpflegeschule von der St. Elisabeth Krankenhaus GmbH übernommen hat. Dieser wirke sich jedoch weder auf den Ablauf in der Berufsfachschule noch auf die praktische Ausbildung und Einsatzorte der Schülerinnen aus, betont Bieber in der Pressemitteilung.
Zum nächsten Schuljahr in der Berufsfachschule, das in der kommenden Woche am St.-Elisabeth-Krankenhaus beginn, haben sich 18 junge Menschen angemeldet. Somit werden ab Oktober dort insgesamt 58 Gesundheits- und Krankenpflegerin ausgebildet.
Die Absolventen
Sabine Ackermann Katharina Dittmar, Janna Fabian, Carina Kirchner, Dominique König, Tanja Ruhbach, Annemarie Schlereth, Vanessa Schulz-Stellmacher, Franziska Voll (alle Landkreis Bad Kissingen), Alina Imling (Schweinfurt), Juliane Neumann (Lkr. Schweinfurt) sowie Anastasia Walger und Romy Uhlig (beide Lkr. Rhön-Grabfeld).