Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Kunstausstellung "ARTVENT" in den Räumen des Klosters Wechterswinkel

Wechterswinkel

Kunstausstellung "ARTVENT" in den Räumen des Klosters Wechterswinkel

    • |
    • |
    Ausstellungsansicht mit Werken von Claudia Fink, Kulturagentur Rhön-Grabfeld
    Ausstellungsansicht mit Werken von Claudia Fink, Kulturagentur Rhön-Grabfeld Foto: Claudia Fink

    In den Räumen des Klosters Wechterswinkel zeigen seit Samstag, 20. November, zehn Künstlerinnen und Künstler des Künstlerkollektivs Rhön einen aktuellen Querschnitt ihres Schaffens. Am Sonntag, 5. Dezember, führt um 14.30 Uhr die Künstlerin Claudia Fink durch die Ausstellung, heißt es in einer Mitteilung der Kulturagentur. Dies bietet interessierten Besucherinnen und Besuchern die ideale Möglichkeit, beispielsweise Hintergrundinformationen über die Entstehung der Objekte direkt von der Künstlerin aus erster Hand zu erfahren. Im Anschluss steht sie allen Besuchern als Ansprechpersonen und für den Verkauf zur Verfügung.

    Durch die Ausstellung "Artvent" fördert die Kulturagentur Rhön-Grabfeld interessante und innovative Künstler der Rhön, die in den historischen Räumlichkeiten des Klosters gemeinsam präsentiert werden. Ob Gemälde, Skulptur, Weihnachtskarten oder filigraner Schmuck – in der Verkaufsausstellung ist für jeden Geschmack etwas dabei: In der Advents- und Weihnachtszeit haben die Besucher so die besondere Möglichkeit, Einzelstücke und originale Kunstwerke zu erwerben.

    Künstlerkollektiv

    Teil des Künstlerkollektivs sind: Johanna Barth (Skulptur, Glasobjekte), Maria Boldt-Schwarz (Skulptur), Claudia Fink (Skulptur, Malerei), Johanna Helle (Skulptur), Nico Jendrusch (Skulptur), Georg Neugebauer (Skulptur, Schmuck, Malerei), Peter Picciani (gedrechselte Holzschalen), Horst Rüggeberg (Malerei, Skulptur), Anne Schöning (Holzschnittkarten) und Sonja Wiesner (Skulptur, Schmuck).

    Die Ausstellung dauert bis Sonntag, 23. Januar, zu den Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und am Feiertag von 13 bis 17 Uhr. Im Kloster Wechterswinkel findet die 2G-Plus-Regel Anwendung: Der Zutritt ist nur nach vorherigem Nachweis (geimpft, genesen) und negativem Testergebnis möglich. Dies kann ein PCR-Test (48 Stunden gültig), ein offizieller Schnelltest (24 Stunden gültig) oder ein vor Ort unter Aufsicht durchgeführter Schnelltest sein. Letzterer muss von den Gästen selbst mitgebracht werden. 

    Weitere Informationen: www.kloster-wechterswinkel-kultur.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden