Der Schützenverein Heustreu lädt alle Mitglieder am Freitag, 19. März, um 20 Uhr, zur Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus Heustreu ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und die Beitragsanpassung.
Sitzung des Schulverbands
Am Dienstag, 23. März, um 17 Uhr, findet in der Verbandsschule Salz, im Lehrerzimmer eine Sitzung des Schulverbandes statt. Neben der Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für 2010 sowie der Finanzplanung steht noch die Förderung der Mittagsverpflegung bei der Schülernachmittagsbetreuung auf der Tagesordnung.
Hauptversammlung der Hegefischereigenossen
An diesem Donnerstag, 18. März, findet um 19 Uhr im Fischerhaus Herschfeld die Jahreshauptversammlung der Hegefischereigenossenschaft Obere Saale und Milz statt. Dabei ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Bestätigung des Protokolls der JHV 2009, Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft, Info über das Verbandsgeschehen durch Peter Komenda, Fischkarten, Fischbesatz 2010 und Fanglisten, Vorausschau 2010, sowie Wünsche, Anträge, Kritik und Vorschläge.
Neue Öffnungszeiten der Pfarrbücherei
Ab sofort hat die Pfarrbücherei Herschfeld an folgenden Tagen geöffnet: Jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr, Dienstags von 9 bis 10.30 Uhr mit Lesekaffee und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr. Die Bücherei ist im Obergeschoss des Kindergartens und ist von der Straßenseite aus zu erreichen.
Halbtageswanderung des Rhönklub-Zweigvereins
Am Sonntag, 21. März, wandert der Rhönklub-Zweigverein Salz, vom Parkplatz bei Löhrieth über Maria Bildhausen zum Rindhof und zurück. Die Wanderstrecke beträgt etwa sieben Kilometer. Eine Einkehr im Kloster Maria Bildhausen ist vorgesehen. Wanderführer ist Walter Straub, Tel. (0 97 71) 4276. Abfahrt mit dem Auto (Fahrgemeinschaften)um 13.30 Uhr ab Rhönklubheim. Alle Wanderfreunde und Gäste sind eingeladen.
Mit Dampf in den Frühling
Die kohlegefeuerte Dampflok fährt am Sonntag, 21. März zum Frühlingsfest nach Lohr am Main. Der traditionelle Sonderzug mit drei Personenwagen aus den Jahren 1929 und 1939 (keine Holzsitze ) dampft um 8.30 Uhr in Meiningen los. Die Fahrt führt über Mellrichstadt ( 9.12 Uhr), Bad Neustadt (9.47 Uhr), Münnerstadt (10.01) Uhr, Ebenhausen (10.22 Uhr), Schweinfurt (11.04 Uhr), Würzburg (11.47 Uhr), Thüngersheim (12.05 Uhr), Gemünden (12.32 Uhr) und kommt um 12.49 Uhr in Lohr am Main an. Zurück geht es um 16.32 Uhr. In der Zwischenzeit kann der Frühlingsmarkt, die historische Altstadt oder der Trödelmarkt besucht werden. Anfragen zu dieser Fahrt unter fahrkarten@meininger-dampflokverein.de, Tel. (0 36 93) 50 26 58, oder (0170) 2 84 40 92.
Stadtratssitzung im Rathaus
Am Donnerstag, 25. März, findet um 17 Uhr eine öffentliche Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses Bad Neustadt mit folgender Tagesordnung statt : Vorstellung des Projektes „Die Wirtschaft läuft“ durch die Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld; Demografische Entwicklung in Bad Neustadt; Vorstellung eines Schülerprojektes der Hauptschule Bad Neustadt und andere Themen.