Wie man mit Hypnose in die Tiefenentspannung geht, einen Burn Out bekämpft, Gewicht verliert, das Rauchen aufgibt oder Ängste und Phobien besiegen kann, das erklärt am Samstag, 1. Februar, der Hypnose-Coach Karsten Gall. Der Vortrag findet im Seminarraum des Bruder-Franz-Hauses auf dem Kreuzberg statt. Beginn ist um 10 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter Tel. (0 97 72) 93 28 53 oder unter www.myhypno.de
Tuchmacher in der Rhön
Die Tuchmacher bildeten in früheren Jahrhunderten in und um Bischofsheim einen wichtigen Gewerbezweig. Den Aufschwung und Niedergang des Tuchmacher-Handwerks in Bischofsheim und Umgebung stellt daher Kreisheimatpfleger Reinhold Albert bei einem Vortrag vor. Interessierte sind dazu am Donnerstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr in das Rentamt eingeladen.
Lichtmessmarkt auf dem Marktplatz
Am Sonntag, 2. Februar, werden wieder zahlreiche Händler in der Stadtmitte von Bischofsheim ihre Stände aufbauen. Von 11 bis 17 Uhr können dann Interessierte über den Lichtmessmarkt bummeln.
Jetzt geht's los in den Gästehäusern
Die Tagung „Ländlicher Raum“ findet am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Februar, bereits zum 20. Mal in den Christlichen Gästehäusern in Haselbach statt. Beginn der Tagung, die heuer unter dem Motto „Jetzt geht's los – Bestandsaufnahme und Wege nach vorn“ steht, ist am Samstag um 19 Uhr.
Schwimmen bis Mitternacht
Eine lange Sauna- und Badenacht findet wieder am Freitag, 7. Februar, im Haselbacher Schwimmbad statt. Von 16 Uhr bis 24 Uhr kann im 25-Meter-Becken geschwommen werden – nach Einbruch der Dunkelheit im Kerzenschein. In der Sauna gibt es daneben spezielle Duftaufgüsse.
Wild, verwegen und wunderschön
Einzigartig und ungewöhnlich sind die Rhöner Fastnachtsmasken mit den edlen Gesichtszügen, mandelförmigen Augen, Rouge, gezwirbelten Bärten und dem altmodisch weißen Teint. Wer einen Eindruck von der alten Rhöner Tradition gewinnen will, kann dies jetzt im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg, wo derzeit eine Sonderausstellung zu sehen ist. Gezeigt werden neu gefertigte Masken von Robert Holzheimer und Edgar Vorndran sowie private Leihgaben aus Wargolshausen. Ein besonderer Teil der Ausstellung sind 15 historische Masken aus dem Bestand des Rhönmuseums. Die Ausstellung kann bis einschließlich 4. März täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
Rhöner Straßenfastnacht mit Maskentreiben
In der fünften Jahreszeit geht es in Oberelsbach wieder rund. So werden am Sonntag, 16. Februar, Stroh- und Spiermänner aus Oberelsbach, Wesbicher Jöude mit Geis, Aaron oder Schlappmaul, Unterelsbacher Fosenöchter und Ginolfser Jöude bei der zweiten Rhöner Straßenfastnacht wieder ihr Unwesen am Marktplatz und in den Gassen von Oberelsbach treiben. Beginn ist um 14 Uhr.
„Füreinander da sein“ in Schönau
„Füreinander da sein“ ist eine Initiative von Schönauer Bürgern, die unbürokratisch in Notsituationen helfen wollen. Die Gruppe hat sich auf Initiative des Pfarrgemeinderates zusammengefunden. Im Bedarfsfall können sie alte und kranke Menschen besuchen, ob daheim oder im Krankenhaus und Pflegeheim, sie übernehmen gelegentliche Besorgungen, Betreuungen bei Behördengängen, oder unternehmen auch mal eine Fahrt zum Arzt oder zum Gottesdienst. Ebenfalls können Kinder Hilfe bei ihren Hausaufgaben erhalten. Ansprechpartner sind Rosemarie Bauer, Bergstraße 28, und Gerhard Stäblein, am Kirchberg 14. Die Gruppe arbeitet unentgeltlich und vor allem auch überkonfessionell.