Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

kurz & bündig: Tanzfest in der Elstalhalle

Bad Neustadt

kurz & bündig: Tanzfest in der Elstalhalle

    • |
    • |

    Zu einem Tanz-Nachmittag lädt die Tanzbeauftragte des Katholischen Seniorenforums im Dekanat Bad Neustadt, Monika Polzer, ein. Das Tanzfest findet am Donnerstag, 4. Oktober, von 14 bis 17 Uhr in der Elstalhalle in Oberelsbach statt. Dazu sind alle Tanzbegeisterten eingeladen. Die Leitung haben Monika Polzer und Renate Schlier. Anmeldung zum Tanzfest bis spätestens 29. September im Diözesanbüro Bad Neustadt, TEL (0 97 71) 80 38, Fax: (0 97 71) 99 49 51 oder E-Mail: diözesanbueror.nes@bistum-wuerzburg.de.

    Seniorennachmittag in Sandberg

    Der erste Seniorennachmittag nach der Sommerpause in Sandberg findet diesen Mittwoch ab 14 Uhr im Pfarrer-Straub-Haus statt. Die Pfarrgemeinde lädt dazu alle älteren Mitbürger ein.

    Forstausschuss im Wald

    Der Forstausschuss des Bischofsheimer Stadtrates trifft sich am Freitag, 28. September, zum Waldbegang. Beginn ist um 13 Uhr.

    Schnupperfußballtag in Oberelsbach

    Das Jugendfußballbetreuerteam des TSV Oberelsbach, TSV Unterelsbach und TSV Ober-/Unterwaldbehrungen lädt am Samstag, 29. September, zu einem „Schnupperfußballtag“ von 14 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz Oberelsbach ein. Eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren.

    Landschaftspflegeaktion in der Hochrhön

    Der Birkwildhegering und das Biosphärenreservat Rhön laden Interessierte zu einer gemeinsamen Landschaftspflegeaktion in die Hochrhön ein. Am Samstag, 29. September, treffen sich Mitglieder des Birkwildhegerings und der Naturwacht, um im Umfeld des Roten Moores Pflegemaßnahmen durchzuführen und auf den großen Huteflächen einzelne Bäume vor Viehverbiss zu schützen. Interessierte sind eingeladen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz Moordorf an der B 278, südlich von Wüstensachsen. Informationen bei Ranger Georg Sauer, TEL (0151) 11 93 31 85 oder unter TEL (0 66 54) 9 61 20.

    Wanderung auf dem Jakobusweg

    Der Rhönklubzweigverein Walddörfer unternimmt am Mittwoch, 3. Oktober, eine Ganztageswanderung. Gelaufen wird die dritte Etappe des Jakobusweges von Rengersfeld bis Langenleiten. Treffpunkt und Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Gasthaus Linde in Langenleiten. Die Wegstrecke von cirka 19 Kilometer führt von Rengersfeld über die Schwedenschanze und den Kreuzberg bis nach Langenleiten. Rucksackverpflegung sollte jeder mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Weitere Information bei Kulturwart Herbert Holzheimer, Langenleiten, TEL (0 97 01) 10 92.

    Meditations-Seminar in der Rhön

    Von Sonntag, 7. Oktober, bis Freitag, 12. Oktober, findet in der Rhön-Akademie Schwarzerden ein fünftägiges Meditations-Seminar statt. Es richtet sich an Menschen, die die Meditation kennen lernen und eine Woche der Ruhe und Besinnung in der Natur der Rhön erleben möchten. Seminarleiter Matthias Dhammavaro Jordan ist Heilpraktiker für Psychotherapie und lebte zwölf Jahre als buddhistischer Mönch. Weitere Informationen und Anmeldung unter TEL (0 66 57) 60 86 88 oder www.dhammavaro.de

    Wanderung am Himmeldunkberg

    Die Freunde des Himmeldunkbergs laden alle Interessierten am Freitag, 19. Oktober, zu einer Wanderung für auf den Himmeldunkberg ein. Treffpunkt ist in Am Rasen in Oberweißenbrunn um 17 Uhr. Ein Fachmann wird die Führung zu den ökologischen Schätzen des Himmeldunkberges leiten. Abschließend ist eine Einkehr mit Brotzeit in der Würzburger Hütte vorgesehen. Auf Grund der fortgeschrittenen Jahreszeit sollte an entsprechende Leuchtmittel für den Rückweg gedacht werden. Anmeldung ist bis 6. Oktober bei Ewald Reulbach erwünscht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden