Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: Kurzfilmabend in der Bücherei

Salz

Kurzfilmabend in der Bücherei

    • |
    • |
    In der Pause wurde am leckeren Büffet mit gutem Wein über die gezeigten Filme diskutiert.
    In der Pause wurde am leckeren Büffet mit gutem Wein über die gezeigten Filme diskutiert. Foto: Erich Fetter

    Zum fünften Mal lud das Team der Bücherei Salz zu einem Kurzfilmabend in deren Räumlichkeiten im Pater-Gregor-Becker-Haus ein. Gezeigt wurden unterhaltsame, amüsante sowie zum Nachdenken anregende Filme. Geschichten, die herausforderten, Bilder, die die Wahrnehmung verblüfften und zum Gespräch anregten. Magdalena Klein begrüßte die zahlreichen Anwesenden. Sie führte gekonnt durch das Programm und stellte die jeweiligen Filme kurz vor.

    Unter anderem wurden folgende Filme gezeigt: Der Kurzfilm "Crushed Willi" von Volker Heymann, in dem es um Willi Huber geht, einen 62-jährigen Angestellten Landkartenfalter, der seinen Job an die neuen Technologien verliert. Als "Quoten-Opa" findet er kurz darauf eine neue Aufgabe, die nur indirekt mit Karten zu tun hat. Anfänglich heillos überfordert, trumpft er am Ende mit einem unkonventionellen Computer-Einsatz auf.

    Betroffenheit löste der Streifen "The Beauty" von Pascal Schelbli aus. Die Fische treiben elegant im Wasser. Die faszinierend schönen Unterwasserbilder erweisen sich jedoch als Trugschluss! Eindrucksvolles Kurzfilmkino, das im besten Sinne manipuliert und die Augen öffnet.

    Lustige 60 Sekunden erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer in dem Videoclip "Finde den Fehler" von Gerhard Prügger. In der kurzen Sequenz werden zwei Liebespaare gezeigt und die Betrachter sollen den Fehler finden.

    Bezaubernd und rührend wird in dem Kurzfilm "Liebe macht blind" von Alessandro Ricando der innere Konflikt einer ersten jungen Verliebtheit dargestellt. Der achtjährige Mirko weigert sich bei der Klassenarbeit seine Brille aufzusetzen, da er sich vor seiner Flamme dafür schämt. Erst als diese den Raum verlässt, setzt er die Brille auf - doch die Zeit reicht nicht mehr.

    Den Schlusspunkt setzte der Kurzspielfilm "Willst du deine Mutter zurück" von Xavier Douin in dem sich Antoni nichts mehr wünscht, als ein eigenes Fahrrad, um mit seinen Freunden mitfahren zu können. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, geht er unkonventionell vor und kidnappt kurzerhand die Jungfrau Maria.

    Am Ende der Veranstaltung konnte man bei einem leckeren Buffet und gutem Wein behaglich den gelungenen Abend ausklingen und die Filme Revue passieren lassen.

    Von: Gisela Müller (Presse Verantwortliche, Bücherei Salz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden