Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Landunter für den LK Biologie

BAD KÖNIGSHOFEN

Landunter für den LK Biologie

    • |
    • |

    (ak/dj) Zu Beginn des neuen Schuljahrs machten sich die Gymnasiallehrer Dieter Jetschni und Johannes mit 16 Schülern des Leistungskurses Biologie auf den Weg zur Hallig Langeneß.

    Es sollte eine Studienfahrt werden, die alle Teilnehmer so schnell sicher nicht vergessen werden, denn zum ersten Mal, seit diese Exkursionen des Bad Königshöfer Gymnasiums ins Wattenmeer stattfinden, erlebten die Teilnehmer „Landunter“.

    Weitere Bilder:

    „Tagelanger heftiger Westwind, der Orkanstärke 12 erreichte, sorgte dafür, dass das Wasser bei Ebbe kaum mehr abfloss und mit der Flut die Steindeiche überspülte“, erinnert sich Dieter Jetschni an eine aufregende Nacht auf der Hallig zurück. „Die gesamte Hallig stand unter Wasser, und nur die Warften, auf denen die Wohnhäuser stehen, schauten noch aus der Nordsee heraus.“

    So war die Gruppe aus Bad Königshofen für eine Nacht auf der Peterswarft komplett vom Meer eingeschlossen. Und auch am nächsten Morgen war noch soviel Wasser auf der Hallig, das ein großer Teil von Langeness für die Schüler nicht erreichbar war.

    Trotz der widrigen Umstände konnte das geplante Programm weitgehend durchgeführt werden. Nur die Wattwanderung zur Nachbarhallig Oland fiel buchstäblich ins Wasser. „Denn in den Prielen war selbst bei Ebbe noch soviel Wasser, dass diese Unternehmung gefahrlos nicht möglich gewesen wäre“, so Dieter Jetschni. Eine Woche auf einer Hallig kann schneller vergehen als man gemeinhin denkt. Das lag daran, dass praktisch jeden Tag etwas anderes auf dem Lehrplan stand – angefangen von Vogelbeobachtungen und Wasseruntersuchungen über Vorträge und Rollenspiele bis hin zu Fahrradtouren und allerlei Experimenten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden