„Die 1971 angeordnete Flurbereinigung, mittlerweile in Dorfbereinigung umbenannt, hat in Unterebersbach viel zum Positiven hin bewegt“ lautete das Fazit von Bürgermeister Richard Knaier nach 40 Jahren intensiver Arbeit. Drei Generationen waren beteiligt, als bedeutendste Maßnahmen nannte er den Gehweg zur Kirche und die Sanierung der Palmsbergstraße.
Andreas Kaiser, Projektleiter vom Amt für Ländliche Entwicklung, blickte zurück auf das Jahr 1971, als das Flurbereinigungsverfahren angeordnet worden war und listete chronologisch die markanten Positionen bis zum erfolgreichen Abschluss im Jahre 2012 auf.
Grund war im Jahr 1971 die sich mehrende Besitz-Splitterung, der schlechte Zustand der Wirtschaftswege und der Versuch, die veralteten Grundstücksformen den modernen Anforderungen anzupassen. Als Ziele wurden eine verbesserte Agrarstruktur, eine Steigerung der Arbeitsproduktivität in den bäuerlichen Betrieben und eine Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen im ländlichen Raum angestrebt.
Kaiser nannte unter anderem die Sanierung des Ebersbaches, das Friedhofskreuz mit den Kreuzstationen, den neu gestalteten Brunnenplatz und die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs „Am Helmig“ als gelungene Maßnahmen, die die dörfliche Struktur des Ortes und somit auch seine Attraktivität deutlich verbessert haben.
Im Bereich des Wirtschaftswegebaus wurden mit rund 410 000 Euro gute Bedingungen für die Landwirte und im Forst tätige Bürger geschaffen. Kaiser dankte hier im Besonderen dem örtlich Beauftragten der Teilnehmergemeinschaft, Karl Heuering, der sich mit fundiertem Fachwissen und konstruktiven Vorschlägen sehr stark eingebracht hatte. Im Laufe der Jahrzehnte wurden 3,6 Millionen Euro investiert, mit Kaspar Heuering, Walter Schmitt, Josef Volkmuth und dem amtierenden Bürgermeister Richard Knaier waren und sind vier Bürgermeister in die 40-jährige Historie eingebunden.
Kaiser dankte den Mitgliedern des Vorstandes der „Flurbereinigung Unterebersbach“, der am Ende des Verfahrens noch Karl Heuering, Franz Ebert, Werner Hemmert, Rudi Straus, Libor Oppel, Anton Dünisch, Bürgermeister Richard Knaier und stellvertretender Bürgermeister Gerald Heuering angehörten. Nach der erfolgreichen Arbeit löst sich nun die „Flurbereinigung Unterebersbach“ auf.
Erfreulich für die Gemeinde Niederlauer, die schon des Öfteren von der Gemeinschaft bei Projekten in Unterebersbach unterstützt worden war, dass sie sich auch nun wieder über eine Spende freuen durfte. Projektleiter Andreas Kaiser überreichte an Bürgermeister Knaier einen Scheck in Höhe von 5800 Euro, die für den Erhalt und die Pflege gemeindlicher Anlagen verwendet werden sollen.