In der Hauptversammlung der Feuerwehr und des Feuerwehvereins Herbstadt blickte Kommandant Stephan Reder auf das abgelaufene Jahr zurück. Insgesamt waren neun Einsätze zu verzeichnen, darunter drei Brandeinsätze. Der Kommandant appellierte an die Kammeraden weiter, die Lehrgänge und Übungen wie im abgelaufenen Jahr zu besuchen und sich dadurch weiter zu verbessern und die Einsatzbereitschaft zu stärken.
In Ihren Grußworten hoben Kreisbrandrat Stefan Schmöger und Bürgermeister Georg Rath die gute Jugendarbeit in der Wehr hervor. Dies zeigt auch die Tatsache des Erwerbs des Deutschen Jugendleistungsabzeichens, das zusammen mit Bad Königshöfen abgelegt wurde. Schmöger und Rath bedankten sich für das Engagement und die Einsatzbereitschaft rund um die Feuerwehr aber auch im Alltag bei den Kameraden.
Im weiteren Verlaufe der Jahresversammlung wurde der langjährige Vorsitzende und Kommandant der Herbstädter Wehr, Heiko Lurz geehrt und verabschiedet. Aufgrund seine Wegzuges im vergangenen Jahr konnte Heiko Lurz die Aufgaben in der Wehr nicht mehr wahrnehmen. Der Vorstand bedanke sich für die geleistete Arbeit und das große Engagement für die Wehr mit einem Geschenkkorb und wünschte ihm alles Gute für seine Zukunft.