Das Frauenvocalensemble „Le Wodsche“ gibt sich vielseitig: Nach Konzerten in den Stilrichtungen Musical, Schlager, Oper, Swing und Jazz stellen die Sängerinnen am kommenden Sonntag, 4. März, nun erstmals geistliche Werke vor. Passend dazu der Rahmen: die evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Mellrichstadt. Das Konzert unter dem Motto „Musica Dei“ im Rahmen der Kulturimpulse beginnt um 18 Uhr.
Neben Werken von Bach, Haydn und Mendelssohn-Bartholdy stellt das Ensemble auch geistliche Werke zeitgenössischer, meist amerikanischer Komponisten in lateinischen und englischen Texten vor.
Unter Leitung der Gesangspädagogin Lygia Wagenführer ist zudem ein Werk des Romantikkomponisten Leo Delibes für Frauenchor und zwei Solistinnen zu hören. Es handelt sich dabei um eine Missa Brevis (kurze Messe) im französischen Stil.
Dieses fünfteilige Werk hat im Gegensatz zur deutschen Messe kein „Benedictus“, sondern ein „O salutaris“. Interessant ist auch, dass dieses Opus das einzige geistliche Werk von Delibes geblieben ist. Es wird in Deutschland äußerst selten aufgeführt.
Die Solistinnen sind beide ehemalige Studentinnen der Gesangsklasse von Lygia Wagenführer an der Meininger Musikschule. Franziska Neumann (Mezzosopran) studiert derzeit an der Hochschule für Musik in Dresden und war beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mehrfach erfolgreich. Katharina Schwesinger (Sopran) war im vergangenen Jahr gar Bundespreisträgerin von Jugend musiziert“.
Die pianistische Begleitung von „Le Wodsche" übernimmt wieder der Klavierdozent der Kreismusikschule, Wolfgang Klösel.
Karten gibt es im Vorverkauf im Büro des Vereins Aktives Mellrichstadt, bei der Bäckerei Storath in Stockheim sowie in der Lottoannahmestelle der Marktbärbel in Bad Neustadt. Restkarten gibt es an der Abendkasse.