Nach dem Motto "Mehr Mobilität, mehr Gesundheit, mehr Teilhabe" hat die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld das erste E-Tandem an die Außenwohngruppe Brendlorenzen ausgeliefert.
"Fahrradfahren bedeutet Unabhängigkeit, Selbständigkeit und Mobilität. Das macht das Radeln auch für Menschen mit Behinderung attraktiv", betont die Lebenshilfe in einer diesbezüglichen Pressemitteilung. Leider sei für Personen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen normales Radfahren oft nicht möglich. Ihnen fehlt es an körperlicher Kraft oder sie fürchten sich vor dem komplexen Verkehrsgeschehen.
Die Vorfreude ist bereits sehr groß
Die Betreuerinnen und Betreuer haben mit dem E-Tandem jetzt die Chance, die koordinativen Fähigkeiten sowie die Ausdauer der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern, sie zu unterstützen und zu motivieren. Den Bewohnern ermöglicht es, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und Ängste abzubauen. Die Vorfreude auf die ersten gemeinsamen Ausflüge sei bereits riesig, so die Lebenshilfe.
Die "Aktion Mensch" unterstützt das Projekt "Barrierefreiheit für alle" mit 5000 Euro. Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft unterstützen.