15 Schülerinnen und Schüler des sogenannten P-Seminars "Lebensretter" unter der Leitung von Inga Hoffmann statteten der Polizeiinspektion einen Besuch ab. Dieses richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die Interesse an Blaulichtorganisationen wie Rettungsdienst, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk oder Polizei haben. Neben den durch Polizeioberrat Schubert vorgestellten Karrieremöglichkeiten bei der Bayerischen Polizei bekamen die Schüler Einblicke in die Abläufe auf einer Polizeidienststelle: So berichtete Polizeihauptkommissar Meyer in seiner "Einsatzzentrale", wie viele Anrufe bei der PI Bad Neustadt am Tag eingehen. Nicht alle Anrufe ziehen zwangsläufig einen größeren Einsatz nach sich.
Großes Interesse gab es dann bei der Vorführung von Einsatzmitteln und polizeilicher Bewaffnung durch Waffenfachmann Polizeihauptmeister Guck und durch die Erste-Hilfe-Multiplikatorin, Polizeihauptmeisterin Vack. Hier durften einige Schüler selbst Verbandszeug und Schutzausrüstung anlegen. Mehr als 20 Kilogramm zusätzlich zur eigenen Ausrüstung wiegt eine Schutzausstattung der Polizei für gefährliche Einsatzlagen.
Polizeioberkommissar Johannes stellte die Einsatzfahrzeuge und Gewahrsamsräume der Polizeiinspektion vor. Hier stand auch die rechtliche Seite im Vordergrund: Wann darf die Polizei eine Person überhaupt festnehmen? Wann muss ein Betrunkener in Gewahrsam genommen werden? Das P-Seminar zeigte sich darüber hinaus auch insbesondere an den Erfahrungen aus den verschiedenen täglichen Einsatzsituationen sehr interessiert. Polizeioberkommissar Johannes und Polizeihauptkommissar Jahrsdörfer erwähnten die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Blaulicht-Organisationen im Landkreis und erwähnten verschiedene Einsatzszenarien.

Auch der Umgang mit psychischen Belastungen war ein Interessensfeld der Schüler. Schließlich berichteten noch fünf in Ausbildung befindliche Polizeibeamte aus dem Landkreis von ihrem Weg zur Polizei und ihren ersten Erfahrungen. Mit Stolz verwies Polizeioberrat Jan Schubert auf die Nachwuchsarbeit der PI Bad Neustadt und auch auf die Frauenquote seiner Dienstelle Bad Neustadt. So entstand ein gemeinsamer Austausch auf Augenhöhe zwischen Schülern und Polizeibeamten.
Von: Jan Schubert, für das Rhön-Gymnasium