Fleißig geübt haben die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehren aus Oberelsbach, Unterelsbach und Sondernau in den vergangenen beiden Wochen. Die Mühe hat sich gelohnt: Die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ bestanden beide Gruppen auf Anhieb im ersten Durchgang. Entsprechend stolz zeigten sich der Oberelsbacher Kommandant Sebastian May, der die Ausbildung geleitet hat, die anwesende Kreisfeuerwehrführung, die Kommandanten der einzelnen Wehren sowie der dritte Bürgermeister Dietmar Hesselbach. „Die Bevölkerung braucht bei solch einer starken Truppe keine Angst haben“, sagte Hesselbach im Auftrag des Marktes Oberelsbach. Besonders lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ortsteilwehren in der Ausbildung, denn auch im Ernstfall müsse man zusammenarbeiten. Kreisbrandinspektor Michael Omert lobte die hervorragende Leistung der Floriansjünger und die „harmonische Abnahme“. Als Schiedsrichter bei der THL-Leistungsprüfung in Unterelsbach fungierten Kreisbrandinspektor Michael Omert, Kreisbrandmeister a.D. Josef Freund und Christoph Hergenhan. Zehn Feuerwehrleute aus Oberelsbach, vier aus Unterelsbach und vier Floriansjünger aus Sondernau haben die Leistungsprüfung mit Bravour bestanden: von der Feuerwehr Oberelsbach: Florian Kraus, Timo Budnik, Olliver Söder, Patrick Oesterreich, Jonas Voll (alle Bronze), Patrick Müller, Jennifer Heimgärtner, Tim Ortel (alle Silber), Sebastian Sitzmann (Gold) sowie André Sandmann (Gold-Rot). Mit Bravour abgelegt haben die Leistungsprüfung die Unterelsbacher Feuerwehrleute Simon Dietz, Hendrick Schiefhauer (beide Bronze), Mirko Borzyk (Gold-Blau) und Simon Hergenhan (Gold-Grün) sowie die Sondernauer Feuerwehrleute Levin Vorndran (Bronze), Marco Kistner (Silber), Marco Siepermann (Gold-Grün) und David Krenzer (Gold-Rot).
UNTERELSBACH