Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Leutershausen: Neue Sozialstation, Gemeindesaal und Wohnungen

Hohenroth

Leutershausen: Neue Sozialstation, Gemeindesaal und Wohnungen

    • |
    • |
    Der Bauantrag für das neue Gebäude in der Johann-Klöhr-Straße in Leutershausen wurde vom Bauausschuss genehmigt. 
    Der Bauantrag für das neue Gebäude in der Johann-Klöhr-Straße in Leutershausen wurde vom Bauausschuss genehmigt.  Foto: Brigitte Chellouche

    Viel wurde bis jetzt über die Planung und Bebauung der Johann-Klöhr-Straße 30 in Leutershausen geschrieben. Fakt ist, dass dort ein neues Gebäude errichtet wird, mit Wohnungen verschiedenster Größe, einem von Hubert Büchs gesponserten Gemeindesaal und der Tagespflege der Caritas Sozialstation St. Laurentius.

    Nun lag dem Bauausschuss der Bauantrag zur Bebauung vor. Da das Grundstück im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Am Solzbach" liegt, wurde dieser angepasst und geändert. 300 Quadratmeter wird die ebenerdige Tagespflege der Caritas Sozialstation St. Laurentius haben, der Gemeindesaal im ersten Stock wird mit 90 Quadratmetern eingeplant. Dazu gehören eine Küche, Abstellräume und Sanitäranlagen. Für acht barrierefreie Wohnungen sind zwölf Stellplätze erforderlich, die auf und neben dem Grundstück entstehen. Geschlossen stimmten die Mitglieder des Bauausschusses dem Bauantrag zu.

    Abriss im Januar

    Jetzt kann mit den Ausschreibungen und weiteren Planungen begonnen werden. Zunächst wird im Januar der Abriss des alten St. Urbanusheims erfolgen, danach starten die Bauarbeiten.

    Eine Unterstellhalle für Baumaschinen und fünf Garagen sollen in der Eckenstraße 26 in Hohenroth errichtet werden. Dagegen gab es vom Gremium keine Einwände. Wobei der Vorschlag Beachtung fand, das Oberflächenwasser nach Möglichkeit über verschiedene Punkte in den danebenliegenden Graben einzuleiten.  

    Bürgermeister Georg Straub informierte  über ein Schreiben des Landratsamtes Rhön-Grabfeld über die Beurteilung der Grünabfallplätze im Landkreis. Der Hohenröther Platz wurde als relativ gut bewertet, der Leutershäuser sei problematisch und der Windshäuser müsse abgegrenzt werden, so das Ergebnis des Landratsamtes. Wobei die Behörde Hilfestellung bei Planung und Förderung für Nachbesserungen anbot.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden