Wer kennt sie nicht, die wunderschönen Lieder von Franz Schubert, wie zum Beispiel „Das Wandern ist des Müllers Lust“ oder „Ich schnitt es gern in alle Rinden ein“. Sie stammen aus einem Liederzyklus, den er aus Liebe und auch aus Liebeskummer komponierte, und das sind ja Themen, die heute noch genau so aktuell sind wie zu Schuberts Zeiten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leben im Schloss“ wird am Sonntag, 19. Juli, um 17 Uhr diese Sammlung von 20 Schubert-Liedern im Schloss Wolzogen zu hören sein, und zwar in einem „Bild-Ton-Konzert“. Peter Klier hat zu den Liedern Bilder assoziiert, die die Texte erklären und ergänzen sollen. Dabei handelt es sich aber nicht um von dem sogenannten „Spitzweg der Rhön“ gemalte, sondern um von ihm fotografierte Bilder. Das Besondere an ihnen ist nun, dass sie das Geschehen in unsere Heimat verlegen. Es sind nämlich durchweg stimmungsvolle Bilder aus der Rhön.
Das „Bächlein“, das im Lied „rauscht“ ist der Eisgraben, für die Landschaft in der „das Wandern eine Lust“ ist, steht natürlich die Hochrhön und die romantische Mühle, die man im Lied „aus den Erlen heraus blinken“ sieht, liegt an der Streu in Mellrichstadt.
Fast ein Jahr hat Klier fotografiert und versucht, die richtige Stimmung einzufangen. Über 400 Fotos sind so entstanden, von denen circa 60 per Beamer während des Konzerts synchron gezeigt werden. Den musikalischen Teil des Konzerts übernehmen bekannte Künstler: der Bariton Olaf Wallishauser und die Pianistin Dagmar Welsch.
Karten im Vorverkauf sind im Büro des Vereins Aktives Mellrichstadt, Tel. (0 97 76) 92 41 erhältlich. Karten gibt es auch an der Tageskasse.
Ab 14 Uhr besteht bereits die Möglichkeit, das Schloss mit seinen Ausstellungen zu besichtigen. Neben der Porzellanausstellung aus der Privatsammlung von Heinrich Reich können die Bilderausstellung „Alt Mellrichstadt“ von Peter Klier und Bilder und Werke aus dem Nachlass des Mellrichstädter Fotografen Anton Tretter besichtigt werden. Eine hochmoderne Digitalschau mit mehr als 2000 Bildern vervollständigt die sehenswerte Ausstellung.
Geöffnet ist das Schloss Wolzogen jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Besichtigungstermine für Gruppen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten können über das Büro des Vereins Aktives Mellrichstadt, Tel. (0 97 76) 92 41, vereinbart werden.