Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Lisas Freunde spenden 800 Euro

Bad Königshofen

Lisas Freunde spenden 800 Euro

    • |
    • |
    Bad Königshofen (vos)   Nachdem ihre Mitschülerin Lisa Schleicher im März diesen Jahres verstorben war, starteten ihre Mitschüler der 8c der Dr.-Karl-Grünewald-Realschule eine Spendenaktion. 802 Euro konnten nun am Schuljahresende an die „Elterninitiative Leukämie- und Tumorkranker Kinder Würzburg e.V.“ überreicht werden. Die beiden Klassensprecherinnen Stefanie Mones und Simone Dietz übergaben die Spende an Christel und Richard Lochner von der Elterninitiative. Christel Lochner zeigte sich tief bewegt darüber, dass Lisas Klasse durch ihre Eigeninitiative hilft. Sie erläuterte mit ihrem Mann, dass die Initiative Wohnungen in Nähe der Station Regenbogen der Universitätsklinik Würzburg angemietet hat, in denen Eltern, Geschwister oder weit gereiste Verwandte eines erkrankten Kindes die Nacht verbringen oder einfach einmal kurz abschalten können. Die Nähe von Mama und Papa sei für die schwerkranken Kinder besonders wichtig. Im vergangenen Jahr zählte die Initiative fast 5500 Übernachtungen in diesen Wohnungen. Auch Lisa hatte viele Monate auf der Regenbogenstation verbracht, auf der auch aufgrund spendenfinanzierter bunter Bettwäsche und Wände keine Krankenhausatmosphäre herrscht. Auch Lisas Eltern, Heidi und Werner Schleicher bedankten sich für die beachtenswerte Aktion von Lisas Freunden.
    Bad Königshofen (vos) Nachdem ihre Mitschülerin Lisa Schleicher im März diesen Jahres verstorben war, starteten ihre Mitschüler der 8c der Dr.-Karl-Grünewald-Realschule eine Spendenaktion. 802 Euro konnten nun am Schuljahresende an die „Elterninitiative Leukämie- und Tumorkranker Kinder Würzburg e.V.“ überreicht werden. Die beiden Klassensprecherinnen Stefanie Mones und Simone Dietz übergaben die Spende an Christel und Richard Lochner von der Elterninitiative. Christel Lochner zeigte sich tief bewegt darüber, dass Lisas Klasse durch ihre Eigeninitiative hilft. Sie erläuterte mit ihrem Mann, dass die Initiative Wohnungen in Nähe der Station Regenbogen der Universitätsklinik Würzburg angemietet hat, in denen Eltern, Geschwister oder weit gereiste Verwandte eines erkrankten Kindes die Nacht verbringen oder einfach einmal kurz abschalten können. Die Nähe von Mama und Papa sei für die schwerkranken Kinder besonders wichtig. Im vergangenen Jahr zählte die Initiative fast 5500 Übernachtungen in diesen Wohnungen. Auch Lisa hatte viele Monate auf der Regenbogenstation verbracht, auf der auch aufgrund spendenfinanzierter bunter Bettwäsche und Wände keine Krankenhausatmosphäre herrscht. Auch Lisas Eltern, Heidi und Werner Schleicher bedankten sich für die beachtenswerte Aktion von Lisas Freunden. Foto: FOTO Volker Schmid

    Bad Königshofen (vos) Nachdem ihre Mitschülerin Lisa Schleicher im März diesen Jahres verstorben war, starteten ihre Mitschüler der 8c der Dr.-Karl-Grünewald-Realschule eine Spendenaktion. 802 Euro konnten nun am Schuljahresende an die „Elterninitiative Leukämie- und Tumorkranker Kinder Würzburg e.V.“ überreicht werden. Die beiden Klassensprecherinnen Stefanie Mones und Simone Dietz übergaben die Spende an Christel und Richard Lochner von der Elterninitiative. Christel Lochner zeigte sich tief bewegt darüber, dass Lisas Klasse durch ihre Eigeninitiative hilft. Sie erläuterte mit ihrem Mann, dass die Initiative Wohnungen in Nähe der Station Regenbogen der Universitätsklinik Würzburg angemietet hat, in denen Eltern, Geschwister oder weit gereiste Verwandte eines erkrankten Kindes die Nacht verbringen oder einfach einmal kurz abschalten können. Die Nähe von Mama und Papa sei für die schwerkranken Kinder besonders wichtig. Im vergangenen Jahr zählte die Initiative fast 5500 Übernachtungen in diesen Wohnungen. Auch Lisa hatte viele Monate auf der Regenbogenstation verbracht, auf der auch aufgrund spendenfinanzierter bunter Bettwäsche und Wände keine Krankenhausatmosphäre herrscht. Auch Lisas Eltern, Heidi und Werner Schleicher bedankten sich für die beachtenswerte Aktion von Lisas Freunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden