In regelmäßigen Abständen stellt sich die Werkfeuerwehr des Siemens Standortes Bad Neustadt einer externen Leistungsprüfung. Nun wurde die Prüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz - Innenangriff mit Atemschutz" abgelegt.
Neben diversen Testfragen und Aufgaben galt es in einer vorgeschriebenen Zeit einen Löschangriff zu absolvieren. Unter der Beobachtung der Schiedsrichter Bernd Abert, Ralf Scheuring und Ralf Kirchner stellten die Feuerwehrmänner ihr Können unter Beweis und legten die Leistungsprüfung mit sehr gutem Erfolg ab.
Kreisbrandmeister Bernd Abert gratulierte im Anschluss allen Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung und überreichte die Leistungsabzeichen. Er dankte allen Teilnehmern für die gewissenhafte Vorbereitung und bescheinigte allgemein einen hervorragenden Ausbildungsstand sowie eine sehr gute technische Ausstattung. Der Werkleiter des Siemens Elektromotorenwerkes, Peter Deml, war vom Engagement der Kollegen beeindruckt: "Die Zahl der Brände auf unserem Werkgelände hat sich in den letzten Jahren deutlich reduziert. Dies zeigt, dass die vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen wirken", so Deml.
Auf dem Foto sind die Teilnehmer der Leistungsprüfung zu sehen (von rechts) Stefan Ebert (EHS BSH GmbH), Ralf Kirchner (Schiedsrichter), Helmut Handwerker (Leiter Werkfeuerwehr Siemens AG Bad Neustadt), Bernd Abert (Schiedsrichter), Kurt Scheuplein (Stellvertretender Leiter Werkfeuerwehr Siemens AG Bad Neustadt, Ralf Scheuring (Schiedsrichter). Die Teilnehmer der Leistungsprüfung: Stufe 2: Silber: Lukas Klett; Stufe 3: Gold: Kilian Geßner, Alexander Stahl, Julian Reichert, Waldemar Diemer; Stufe 4: Gold-Blau: Leander Rahm, Benedikt Hergenhan, Sascha Engel, Frank Seufert; Stufe 5: Gold-Grün: Bastian Hartung; Stufe 6: Gold-Rot: Tobias Endres.