Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt - dieses Sprichwort bewahrheitete sich im vergangenen Jahr für 57 Sportler des Turn- und Sportvereins 1984 Heustreu. Nun konnten sie den Lohn für so manchen Schweißtropfen in Empfang nehmen - Edelmetall, Gold, Silber, Bronze.
Bei der Verleihung der Sportabzeichen hob Leichtathletik-Abteilungsleiter Roland Illig hervor, dass der TSV Heustreu nach dem TSV Brendlorenzen mit 151 und dem TSV Mellrichstadt mit 100 Sportabzeichen an dritter Stelle im Sportkreis Rhön-Grabfeld des Bayerischen Landessportverband (BLSV) liegt. Er lobte den Trend nach oben: den 43 Sportabzeichen des Jahres 1998 stehen 57 des Jahres 1999 gegenüber.
Zusammen mit dem TSV-Vorsitzenden Klaus Eisenmann nahm er nach der Erläuterung der Modalitäten zum Erwerb des Sportabzeichens dessen Verleihung vor. Sprint, Wurf, Sprung, Langstrecke und Schwimmen sind die Kriterien zum Erwerb des Sportabzeichens Gesundheit durch Breitensport steht dabei ganz obenan.
Das Deutsche Schüler-Sportabzeichen in Bronze ging an Danny Stäblein, Thomas Schüssler, Andreas Schneider, Matthias Schäfer, Tobias Majunke, Nicolas Menninger, Sebastian Klein, Sebastian Illig, Frank Halbig, Christian Härder, Simon Göpfert, Thomas Endres, Dominik Benkert, Benedikt Behnke, Christina Schäfer, Sandro Grammel, Lisa Endres, Julian Endres und Alexander Doser. In Silber erhielten es Theresa Sauer, Steffi Seufert, Martina Werner, Lisa Wöhner, Maximilian Klör, Nina Dietz, Sylvia Doser, Jessica Klör, Carolin Kretzer und Lisa Mosandl. Über Gold freuten sich Anna Härder, Susanne Sterzinger, Julia Guthardt, Franziska Kern, Anna-Lena Leber, Sabine Menninger, Sabine Scheuplein und Christina Schneider. Gold mit Zahl "5" war Dank und Anerkennung für Ramona Molitor.
Das Deutsche Jugendsportabzeichen in Bronze errangen 1999 Paulien ter Hofste', Andreas Halbig, Nikolaus Schüssler junior, Alexandra Kern und Susanne Schüssler.
In Silber erkämpften es sich Kirstin Heitel, Bettina Hemmerich, Evelyn Neufeld, Christina Stäblein und Tina Zirkelbach. "Gold" war der Lohn für Hanne ter Hofste' und Sandra Greb.
Das Deutsche Sportabzeichen: in Bronze waren Isabell Neufeld, Monika Schäfer und Michael Bätz die Empfänger. Die Adressaten für Gold waren Michael Schneider und Günther Schäfer. Das Bayerische Sport-Leistungsabzeichen in Bronze erreichte Michael Bätz und in Gold Michael Schneider.