Wieder gut präsentiert habe sich der Rhönklubzweigverein Oberelsbach im vergangenen Jahr.
Viele Wanderungen und Veranstaltungen wurden wieder durchgeführt, an denen leider immer weniger Leute teilnehmen, so der Tenor bei der jüngsten Hauptversammlung des Vereins. Entsprechend steht auch die Zukunft des Gänsebrunnenfestes und der Heidelsteinfeier in Frage.
Zu den Höhepunkten in Sachen Wandern gehörten 2006, wie Wanderwart Siegbert Pörtner berichtete, die Kreuzbergwanderung, die Sternwanderung nach Unterelsbach, die traditionelle Maiwanderung oder die Wanderungen mit den Rhönklubfreunden aus Kaltennordheim.
Die Wandernadel bekamen heuer Sepp Gründl (Nummer 21), Peter Kubacky (20), Siegbert Pörtner (19) sowie Angelika und Andreas Trapp (jeweils Nummer 2) verliehen.
Wege- und Naturschutzwart Sepp Gründl wies daraufhin, dass es wegen dem Deutschen Wandertag 2008 in Fulda in Sachen Wegemarkierung viel zu tun gibt. Am Feuchtbiotop Gänsebrunnen seien auch im vergangenen Jahr wieder umfangreiche Pflegemaßnahmen vom Rhönklub durchgeführt worden.
Zudem habe er einige Wandertouren mit Reisegruppen beziehungsweise auch eine Orchideenwanderung angeführt. Ganz besonders lobte Gründl die „Ramma damma“-Aufräumaktion, die die Jugend des Jugendraums auf die Beine gestellt hatte und an der der Rhönklub sehr gerne teilnahm.
Kulturwart Tilly Kubacky berichtete vom Ostereiersuchen, das immer noch sehr gut angenommen werde, vom Gänsebrunnenfest, das heuer aufgrund der kalten Witterung genauso wie die Heidelsteinfeier am Marktplatz eher mäßig besucht war. Dagegen sei die Weihnachtsfeier wieder gut angenommen worden. Man müsse sich daher Gedanken machen, ob sich die Mühe für das Gänsebrunnenfest und die Heidelsteinfeier noch lohne, so Vorsitzender Peter Kubacky. Entschieden sei jedoch noch nichts.
Zudem sei schon mehrmals angeregt worden, wieder einen Ausflug zu organisieren. Dies wolle Tilly Kubacky heuer in die Hand nehmen und den Ein- oder Zwei-Tages-Ausflug vielleicht mit einem Weihnachtsmarktbesuch verbinden.
Feste Termine sind unter anderem die Kreuzbergwanderung am 15. April, die Wanderung zum Saueichenfest am 13. Mai, die Einweihung der Extra-Tour des „Hochrhöners“, deren Markierung der Oberelsbacher Zweigverein zum Teil übernommen hatte, am 1. Juli, der Besuch des Hutfestes in Kaltennordheim am 8. Juli und natürlich die Heidelsteinfeier am 16. September.
Ganz besonders freute sich Peter Kubacky heuer drei Vereinsmitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft zu ehren: Eberhard Lawnitzak, Gerhard Söder und Johannes Pelz. Für ihre langjährige Treue bedankte sich der Vorsitzende in launigen Worten.