Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Luisa Ziegler hatte beim Vorlesen die Nase vorn

Bad Königshofen

Luisa Ziegler hatte beim Vorlesen die Nase vorn

    • |
    • |
    Im Bild die Lehrkräfte Michaela Goldhammer und Miriam Feilner sowie die Siegerinnen des Lesewettbewerbes
Luisa Ziegler (6a), Melissa Heurung (6b), Vanessa Holzmann (6c) und Schulleiter Wolfgang Klose.
    Im Bild die Lehrkräfte Michaela Goldhammer und Miriam Feilner sowie die Siegerinnen des Lesewettbewerbes Luisa Ziegler (6a), Melissa Heurung (6b), Vanessa Holzmann (6c) und Schulleiter Wolfgang Klose. Foto: FOTO M. STUHL

    Sie überzeugte die Jury, bestehend aus den Fachlehrern der drei Klassen der Jahrgangsstufe sechs.

    Knisternde Spannung und eine faszinierende Ruhe lag im Mehrzweckraum, als die Klassensiegerinnen zunächst einen vertrauten selbst ausgesuchten Text und anschließend einen von den Lehrkräften unbekannten Text vorlasen.

    Wie so oft war es eine schwierige und offenbar auch knappe Entscheidung, die von den drei Lehrkräften getroffen werden musste. Schließlich konnte sich Luisa Ziegler (Klasse 6a) aus der kleinen Gruppe hervorheben und belegte somit den ersten Platz. Melissa Heurung (Klasse 6b) und Vanessa Holzmann (Klasse 6c) können sich über einen guten zweiten Platz freuen. Luisa Ziegler konnte sich somit für den Kreisentscheid in Bad Neustadt qualifizieren, der in Kürze stattfinden wird.

    Bewertet wurden Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich aus ihrem Lieblingsbuch Textteile herausgesucht, die sie zuerst in einen Zusammenhang stellten und dann möglichst ausdrucksstark vortrugen.

    Insgesamt nehmen deutschlandweit rund 700 000 Schülerinnen und Schüler aus allen Schularten an diesem Wettbewerb teil, der seit 1959 vom Börsenverein des Buchhandels veranstaltet wird. Schulleiter Wolfgang Klose gratulierte den Vorleserinnen zu ihrem Erfolg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden