Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: LumosWoodlight löst sich wieder auf

BAD KÖNIGSHOFEN

LumosWoodlight löst sich wieder auf

    • |
    • |
    Die Schülerfirma Lumos  Woodlight hat sich wieder aufgelöst - nach erfolgreichen Geschäften.
    Die Schülerfirma Lumos Woodlight hat sich wieder aufgelöst - nach erfolgreichen Geschäften. Foto: Foto: Benjamin Bördlein

    Als die Schülerfirma „LumosWoodlight“ im Herbst 2017 gegründet wurde (wir berichteten), dachten sich viele Beteiligten schon, dass deren Produkt sicher auf großes Interesse stoßen würde. Wie groß der Erfolg der Firma war, wurde bei der offiziellen Auflösung des Unternehmens bekannt gegeben und das Ergebnis ist mehr als zufrieden stellend. Finanzabteilungsleiterin Jana Kuhn gab den Gewinn der Firma bekannt. Er betrug 2293, 49 Euro. Davon spendet die Firma einen großen Teil an eine Darmkrebspatientin.

    Hinter der Schülerfirma, die Lampen aus Holz vertrieb, steckt ein Projekt-Seminar, das alljährlich am Gymnasium Bad Königshofen von Lehrer Michael Wehner angeboten wird. Eine Gruppe von Schülern gründet eine echte Firma, die ein eigenes Produkt herstellt und vertreibt. Das bietet den Schülern die Möglichkeit schon einmal einen Einblick in die Arbeit von Firmen zu werfen und selbst zu erfahren, wie es ist, in einer Gruppe zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

    Ausgehöhlte Holzscheiben

    Als sich die Mitglieder gefunden hatten, überlegten sie, was sie produzieren könnten. Dann ging ihnen im Wortsinn ein Licht auf und sie bekamen die Idee, Lampen aus ausgehöhlten Holzscheiben herzustellen. Dies ist nun etwa ein dreiviertel Jahr her. Jetzt wurde die Firma zum Schuljahresende wieder aufgelöst.

    Werbespot Theater

    Die Veranstaltung begann mit einem kleinen Theaterstück, das die jungen Unternehmer als eine Art Werbespot genutzt hatten. Anschließend wurde der Abend offiziell von der Leiterin des Projekts Annika Börger eröffnet. Sie begann den Abend mit einem Rückblick auf die Zeit mit der Firma. Anschließend erklärte Philip Röß, Leiter der Produktion, wie die Herstellung der Lampen von statten ging. Dabei bedankte er sich im Namen der Firma bei Michael Heusinger, der ihnen das nötige Werkzeug zur Verfügung gestellt hatte, sowie bei der Stadt Bad Königshofen, die die Kosten für das verbrauchte Holz übernahm.

    Messebesuch

    Danach stellte Marketingbeauftragte Melina Scherl ihre Arbeit vor. Darauf folgte ein kleiner Bericht über den Besuch bei einer Messe in Regensburg, bei der Schülerfirmen aus dem ganzen Land die Möglichkeit hatten ihr Produkt vorzustellen und zu verkaufen, oder selbst Einblick in die Arbeit anderer Schülerunternehmen zu erhalten. Anschließend gab die Verwalterin der Schülerfirma, Lea Niesner, einen Bericht über das vergangene Jahr aus ihrer Sicht

    bleibt noch zu sagen, dass die jungen Unternehmer in den vergangenen Monaten eine beachtliche Leistung erbracht haben und definitiv das ein oder andere gelernt haben, was ihnen in Zukunft helfen kann. Und sicher ist, dass man sich schon auf eine neue Schülerfirma im nächsten Schuljahr freuen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden