Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

SALZ/HANNOVER: Mächtig stolz auf den Innovationspreis-IT 2009

SALZ/HANNOVER

Mächtig stolz auf den Innovationspreis-IT 2009

    • |
    • |
    Freudiger Augenblick auf der CeBIT: Voller Stolz nehmen (von links) Werner Zettner (CLP-Organisation und Beratung), Berater Michael Kliebenstein und Ulli Zettner, Geschäftsführer von CLP Software, den zweiten Preis in der Kategorie Business Intelligence entgegen.
    Freudiger Augenblick auf der CeBIT: Voller Stolz nehmen (von links) Werner Zettner (CLP-Organisation und Beratung), Berater Michael Kliebenstein und Ulli Zettner, Geschäftsführer von CLP Software, den zweiten Preis in der Kategorie Business Intelligence entgegen. Foto: FOTO CLP

    (sto) „Klein, aber fein!“ trifft den Nagel auf den Kopf. Erstmals auf der CeBIT als Aussteller – auf dem Gemeinschaftsstand „Bayern Innovativ“ – vertreten, schon kehrt die Firma CLP Software mit einem stolzen Preis im Gepäck von der weltgrößten Computer-Messe in Hannover, die als Marktplatz Nr. 1 für digitale Lösungen, Trends und Innovationen gilt, nach Salz zurück. Nominiert für den Innovationspreis-IT 2009, wurde CLP Software mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Business Intelligence“ ausgezeichnet.

    Ein Riesenerfolg für das kleine Software-Entwicklungsunternehmen. „Wir sind sehr stolz, denn es ist eine Super-Bestätigung für unsere Software-Reihe Baro.M, die wir speziell für klein- und mittelständische Unternehmen entwickelt haben“, freute sich Geschäftsführer Ulli Zettner in einer kurzen Stellungnahme auf dem Messestand.

    Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der CeBIT hat die Initiative Mittelstand – unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie – nun am Donnerstag die Sieger des Innovationspreises-IT 2009 ausgezeichnet. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Industrie wurden die innovativsten und am besten für den Mittelstand geeigneten IT-Lösungen aus 2000 Bewerbern – in 34 Kategorien – geehrt.

    Was ist unter der Kategorie Business Intelligence zu verstehen? Mit Hilfe von Business Intelligence Software werden wichtige Kerngrößen des Unternehmens zusammengefasst, intelligent kombiniert und – in Form von Strukturen und Mustern gebündelt – ausgegeben. Schnelle Reaktionen auf das Marktgeschehen und damit bessere Unternehmensentscheidungen sind die Vorteile von Business Intelligence Systemen im Unternehmensalltag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden