Viermal die Eins heißt: Die schönste Zeit des Jahres beginnt. Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr rückten die bunten Narrentruppen gegen das Rathaus vor, der Musikverein Gartenstadt blies zum Angriff, doch das Schlachtengetümmel zur Eroberung des Rathauses geriet ins Stocken.
Denn wie die Sitzungspräsidenten des Karnevalsvereins Stadtgarde, Franziska Kneuer und Marco Schmitt, verdattert bemerkten, schauten aus den Fenstern des Herrschaftszentrums bereits Narren mit roten Pappnasen. Wie soll man da gemeinsam mit der MKG Mellrichstadt, den Wäfeter Fosenöchtern und der Nes-Ka-Ge einen klassischen Rathaussturm durchführen?
Pfiffiges Motto
Pfiffig, wie die Karnevalisten nun mal sind, schwenken sie in ihren Zirkus um und rufen ihr Sessions-Motto: Manege frei für Narretei. Und schon fühlt sich Bürgermeister Bruno Altrichter am richtigen Platz. Denn Zirkus herrscht bereits um ihn herum, alles ist durcheinander: die rote Rita eingeschwärzt, der Pitt mit grüner Hut-Blume, der Carlo nicht mehr linientreu.
Oben und unten gibt es also Einigkeit im Geist. Da könnte man sich doch eigentlich an einem Ort verbrüdern. Aber ganz so einfach ist das nicht. Da dreh'n die da oben erst noch mal den Spieß um und wollen wissen, ob die Narren unten überhaupt die Stadträte kennen. Verfremdete Fotos werden ihnen gezeigt und Franzi Kneuer und Marco Schmitt kommen ganz schön ins Schwitzen bei diesem Quiz. Aber ihre getreuen Vögelchen zwitschern immer die richtige Melodie und die Spannung löst sich in stimmungsvolle Schunkler auf.
Altrichter als Zirkusdirektor
Nun endlich sind sie vereint, die von oben haben sich ins Zentrum der Narretei begeben, ein Entrinnen ist nicht mehr möglich. Denn Franzi Kneuer hat Bruno Altrichter den Hut des Zirkusdirektors aufgesetzt, der nun Petra Bieber ins beste Pferd im Stall verwandelt und Alexander Barthelmes zur Eulenspiegelei verleitet.
Auch in ihrer neuen Rolle sind sie in der Lage, das Buchstabenrätsel, vor dem sie jetzt stehen, elegant in ein Prost umzusetzen, sodass es am Ende doch noch klappt mit dem dreifach donnernden „Stadtrat helau“ und man fröhlich vereint zum Feiern ins Rathaus ziehen kann.