Die Jagdgenossenschaft Heustreu hat einen neuen Jagdvorsteher: Marco Schneider tritt die Nachfolge seines Vaters Manfred Schneider an.
In seiner Antrittsrede unterstrich Marco Schneider, im Sinne seines Vaters die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Heustreu fortzusetzen und die jährlichen Bau- und Kulturmaßnahmen in Wald und Flur fortzuführen.
Manfred Schneider gab seinen letzten Rechenschaftsbericht: Für Kultur- und Baumaßnahmen wurden im vergangenen Jahr 5572 Euro aufgewendet. Davon hat die Jagdgenossenschaft 80 Prozent (4430 Euro) übernommen. Er bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Heustreu. Weitere Dankesworte gingen an Günter und Klaus Hahn für die ausgezeichnete Wartung und Pflege des Mulchgerätes, ebenso an die Gemeindearbeiter Ernst Schneider, Helmut Zwierlein und Waldemar Nicolas für ihren tatkräftigen Einsatz in der Gemeindeflur.
Der Tätigkeitsbericht des Kassiers Hubert Jahrsdörfer zeigte, dass die Genossenschaft zur Bewältigung künftiger Aufgaben finanziell „gut aufgestellt“ ist. Bei der Abstimmung über die Verwendung des Jagdschillings fassten die Jagdgenossen den Beschluss, für Bau- und Kulturmaßnahmen in der Gemeindeflur 10 000 Euro bereitzustellen.
Bürgermeister Walter Weber dankte Manfred Schneider für seinen enormen Einsatz für Wald und Flur. Manfred Schneider war 15 Jahre zweiter und zehn Jahre erster Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Heustreu.
Stellvertreter Christian Hahn dankte dem scheidenden Manfred Schneider und dem Kassier Hubert Jahrsdörfer für ihren Einsatz.
Die neuen Vorstandsmitglieder sind: Jagdvorsteher Marco Schneider, Stellvertreter Christian Hahn, Schriftführer Rainer Greb, Kassier Heinz Balling, Beisitzer bleiben Oskar Härder, Markus Werner und Hubert Schmitt.