Donnerstagnachmittag, Probe der „Chorwürmer“ im Proberaum am Bürgerhaus. Es ist die letzte, die Marianne Klemm leitet. Die Mellrichstädterin gibt die Leitung des jüngsten Nachwuchschors des örtlichen Sängervereins ab.
27 Jahre lang hat Marianne Klemm die Chorwürmer und den Jugendchor geleitet. „Nun ist es an der Zeit, wenigstens einen Teil der Arbeit in jüngere Hände zu legen, auch, um sich selbst etwas zu entlasten.“ Die jüngeren Hände, das sind die von Jeannette Keil, Lehrerin an der Milzgrund-Volksschule in Aubstadt. Aber in Mellrichstadt und bei den Chorwürmern ist sie keine Unbekannte. Denn Jeannette Keil hat zwei Jahre lang an der Malbach-Grundschule in Mellrichstadt unterrichtet. Seither hat sie auch die Chorwürmer mitbetreut.
Marianne Klemm freut sich, dass sie mit Jeannette Keil eine würdige Nachfolgerin gefunden hat. Diese ist in der Tat für ihre neue Aufgabe qualifiziert. Sie hat zu ihrer Lehrerausbildung mit einem Musikstudium einen zusätzlichen Schwerpunkt geschaffen, nimmt selbst Gesangsunterricht und befindet sich zurzeit in der Ausbildung zur Chorleiterin.
Für Marianne Klemm war der Abschied nicht leicht, wie sie zugab. Sie kann aber mit Stolz auf ihre Arbeit mit den Kindern zurückblicken. „Das gemeinsame Singen sollte ihnen Spaß machen, ohne Leistungsdruck.“ Das war ihr Prinzip. Das ausgewählte Liedgut war auch immer auf das Alter ihrer Schützlinge abgestimmt. Ihr chorpädagogisches Ziel war, die jungen Stimmen an ihre natürlichen Möglichkeiten heranzuführen. Und quasi im Nebenbei auch das Sozialverhalten und die junge Persönlichkeit zu entwickeln, wofür gemeinsames Singen die besten Voraussetzungen bietet. Damit appellierte sie auch an alle Eltern, ihre Kinder und besonders auch Buben zum Mitsingen bei den Chorwürmern zu ermutigen.
Gern erinnert sich Marianne Klemm an die großen Auftritte ihrer kleinen Sängerschar und besonders an die Stunde danach, in der alle Mitwirkenden das Glücksgefühl einer gelungenen Aufführung teilten. Und sie dankte ihrem Ehemann Wolfgang für die Unterstützung: „Ohne ihn wäre vieles nicht gegangen. Er hat uns in vielfältigster Weise unterstützt, vor allem auch durch den Bau der Kulissen für die Musicals.“
Den Jugendchor mit den Teenies ab 13 Jahren bis ins junge Erwachsenenalter wird Marianne Klemm weiterführen. Und Jeannette Keil will die von ihrer Vorgängerin begonnene Arbeit fortsetzen. Sehr zur Freude von Marianne Fritz, der Vorsitzenden des Sängervereins, und ihrer Stellvertreterin Monika Marcus. Nachdem Marianne Fritz sich bei Marianne Klemm für ihr Engagement bedankt hatte, übernahm Jeannette Keil nahtlos die Chorleitung. Wie sie die Kinder führte und dabei alle schon beim Namen nennen konnte, ließ erkennen, dass die Arbeit mit dem Chornachwuchs beim Mellrichstädter Sängerverein qualifiziert fortgesetzt wird.